Grundzüge der Mikroökonomik
Lernziele
Am Ende dieser Vorlesung sollten Sie in der Lage sein, die Funktionsweise von Märkten, die mikroökonomische Haushalts- und Produktionstheorie sowie die Grundlagen der Wettbewerbstheorie wiedergeben zu können. Sie sollten mikroökonomische Begriffe (z.B. Indifferenzkurve, Substitutionseffekt, Netzwerkexternalität etc.) kennen und die ihnen zugrunde liegenden Konzepte verstanden haben. Oberziel der Veranstaltung ist, die Grundlagen für das Studium fortgeschrittener Fächer erworben zu haben.
Inhalte
- Grundzüge des ökonomischen Verhaltensmodells;
- Nachfragetheorie;
- Entscheidungen unter Risiko und Unsicherheit;
- Nash-Gleichgewicht;
- Produktions- und Kostentheorie;
- (Allgemeines) Gleichgewicht und Effizienz;
- Marktformenanalyse
Materialien zur Veranstaltung
Gliederung, Literaturlisten sowie die pdf-Versionen der verwendeten Folien und die Übungsblätter finden Sie im Lernportal myBTU.
Literatur
Hauptlehrbuch
- Varian, H.R. (2012): Grundzüge der Mikroökonomik. 8. Aufl., München.
weitere Literaturempfehlungen
- Frank, R.H. (2010): Microeconomics and Behavior. 8. Aufl. Irwin.
- Krugman, P. and Wells, R. (2012): Microeconomics. 3. Aufl., New York.
- Mallard, Graham (2012): The Economics Companion. New York. (Nicht als Lehrbuch oder zur Vertiefung der Inhalte für die Veranstaltung geeignet, gibt aber einen gut zu lesenden Einstieg in die VWL ab.)
zur mathematischen Vor- & Nachbereitung
- Taylor, R. und Hawkins, S. (2008): Mathematics for Economics and Business. London.
- Wisniewski, M. (2013): Mathematics for Economics. 3. Aufl., London.
zur Spieltheorie
- Riechmann, T. (2010): Spieltheorie. 3. Aufl., München.
- Sieg, G. (2010): Spieltheorie. 3. Aufl., München.
weitere Literatur
- Feess, E. (2004): Mikroökonomie. 3. Aufl., München.
- Hirshleifer, J. et al. (2005), Price Theory and Applications. 7. Aufl., Cambridge University Press.
- Krugman, P. and Wells, R. (2010): Volkswirtschaftslehre. Stuttgart.
- Mankiw, N.G. (2004): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 3. Aufl., Stuttgart.
- Pindyck, R.S. und Rubinfeld, D.L. (2013): Mikroökonomie. 8. Aufl., München.
- Sloman, J., Wride, A. und Garratt, D. (2012): Economics. 8. Aufl., Harlow.
- Stiglitz, J.E. (1999): Volkswirtschaftslehre. 2. Aufl., München.