Archiv "Veranstaltungen"

chesco Kontaktkonferenz

30.08.2022 - 31.08.2022

Startblock B2, Siemens-Halske-Ring 20, 03046 Cottbus

Auf der Kontaktkonferenz geben wir Einblicke in das Potenzial agiler Fertigung und möchten über die Bedarfe in diesem Bereich mit Unternehmen ins Gespräch kommen.

BTU for Future - Abschluss-Gesprächsrunde "Nachhaltige Entwicklung an der BTU - wo stehen wir und wo geht´s hin?" mit Vorstellung Studentischer Projektideen

11.07.2022 | 17:30 - 19:00 Uhr

Foyer im Startblock_b2
Siemens-Halske-Ring 2
03044 Cottbus

Nach einem Semester BTU4Future, wollen wir gemeinsam sowohl zurück- als auch vorausblicken und gemeinsam diskutieren: Welche Rolle kann die BTU in den Bemühungen um eine klimagerechte Zukunft global und lokal spielen? Wo stehen wir als BTU aktuell und wo wollen wir hin?

Einladung zur Abschlussveranstaltung des Moduls BTU4Future

BTU for Future - Reparieren, erhalten, erfinden

04.07.2022 | 17:30 - 19:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Was hat Reparieren mit Klimaschutz zu tun? Martin Koll und Bonny Brandenburger vom Projekt MoFab - Mobilefablabs geben einen Einblick in die Welt und Rolle der Reparatur und des Erfindens. Der Vortrag hat den Titel: Reparieren, erhalten, erfinden

Plakat für das Modul BTU4Future

Fachtag Ökologische Soziale Arbeit

01.07.2022 - 02.07.2022 | 08:30 - 20:00 Uhr

Campus Cottbus-Sachsendorf

Am 1. und 2. Juli 2022 veranstaltet das Institut Soziale Arbeit gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit den Fachtag Ökologische Soziale Arbeit am Campus Sachsendorf. Wir laden dazu herzlich ein.

BTU for Future - Klimawandel und Stadt

27.06.2022 | 17:30 - 19:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Stadt? Jil Schroth aus der Fakultät 6 (Fachgebiet Entwerfen und Energieeffizientes Bauen) geht auf den spezifischen Raum der Stadt und den Zusammenhang mit Klimawandel ein. Der Vortrag hat den Titel: Klimawandel und Stadt.

Plakat für das Modul BTU4Future

Autofreier Hochschultag 2022

21.06.2022 | 10:30 - 18:00 Uhr

Outdoor-Veranstaltungen Zentralcampus (Outdoor ZC) | Zentralcampus

Die studentische Selbstverwaltung und Mitbestimmung (StuPa & StuRa) begeht den deutschlandweiten Autofreien Hochschultag am 21. Juni 2022 auch an der BTU, um auf die Relevanz von klimaneutraler, umweltschonender und sozial gerechter Mobilität aufmerksam zu machen.

Fahrräder an Fahrradständern vor Gebäude

Autofreier Hochschultag 2022

21.06.2022 | 10:30 - 18:00 Uhr

Konrad-Wachsmann-Allee 6-8 vor den Lehrgebäuden 2C/D
Outdoor-Veranstaltungen Zentralcampus (Outdoor ZC)
Zentralcampus
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus

Die studentische Selbstverwaltung und Mitbestimmung (StuPa & StuRa) begeht den deutschlandweiten Autofreien Hochschultag am 21. Juni 2022 auch an der BTU, um auf die Relevanz von klimaneutraler, umweltschonender und sozial gerechter Mobilität aufmerksam zu machen.

BTU for Future - Soziale Landwirtschaft in der Lausitz - Auf dem Weg zu einem inklusiven Natur- und Sozialraum?

20.06.2022 | 17:30 - 19:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Wie kann Landwirtschaft sozial gestaltet werden? Prof. Dr. Alexandra Retkowski aus der Fakultät 4 (Fachgebiet Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen) erläurtert die Bedeutung von sozialer Landwirtschaft für den ländlichen Raum. Der Vortrag hat den Titel: Soziale Landwirtschaft in der Lausitz - Auf dem Weg zu einem inklusiven Natur- und Sozialraum?.

Plakat für das Modul BTU4Future

Habilitationskolloquium: Dr. Thea Boldt-Jaremko

14.06.2022 | 10:00 - 12:00 Uhr

Hauptgebäude (HG) | Zentralcampus

„Soziologie der Grenzen, Grenzen der Soziologie. Grenzziehungen, Grenzüberschreitungen und Kulturverschränkungen in der Allgemeinen Soziologie der Gegenwart“