Archiv "Veranstaltungen"

BTU for Future - Kohle vs. Care? Warum der Kohleausstieg kein "Ende der Arbeit" in der Lausitz bringt

13.06.2022 | 17:30 - 19:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Was hat der Lausitzer Kohleausstieg mit Care-Arbeit zu tun? Dr. Virginia Kimey Pflücke aus der Fakultät 5 (Lehrstuhl Wirtschafts- und Arbeitssoziologie) spricht über die Zukunft der Arbeit in der Lausitz und welche Rolle das für den Klimaschutz hat. Der Vortrag hat den Titel: Kohle vs. Care? Warum der Kohleausstieg kein "Ende der Arbeit" in der Lausitz bringt.

Plakat für das Modul BTU4Future

Die Mischung macht´s – Fachkräftesicherung in der Pflege//Veranstaltung am 5. Mai 2022

05.05.2022 | 10:00 - 15:00 Uhr

Gebäude 11 - Hörsaal SFB (Geb. 11) | Campus Senftenberg

Qualifiziertes Personal wird zu einer immer wertvolleren Ressource in unserer heutigen stetig wachsenden, komplexen Arbeitswelt. Das gilt selbstverständlich auch für die Beschäftigung in der Pflege. Durch die Pandemie ist diese Situation weiter verschärft worden und auch sehr deutlich in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.

Logo Wann, wenn nicht jetzt: Die neue Ausbildung in der Pflege.

BTU for Future - FÜS-Modul (13710) für Studierende

20.04.2022 - 13.07.2022

Online-Veranstaltung

Das neue transdisziplinäre Modul BTU4Future gibt einen Überblick zu aktuellen Forschungsarbeiten an der BTU zum Klimawandel und Klimaschutz. Es beschäftigt sich theoretisch und praktisch mit der Frage wie eine Uni4future aussehen kann. Das Modul besteht aus einer Ringvorlesung (online Montags 17:30-19:00 Uhr) und einer praktischen Übung (vor-Ort Mittwochs 11:30-13:00 Uhr).

Plakat für das Modul BTU4Future

Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren: Investorenziele - Umweltschutzbelange - Anwohnerinteressen

05.02.2022 - 06.02.2022 | 09:15 - 17:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Onlineseminar Anlagen mit Gefährdungspotential für Umweltgüter bedürfen regelmäßig der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung, um schädliche Umwelteinwirkungen, sonstige Gefahren oder Belästigungen für die Allgemeinheit auszuschließen. Im Genehmigungsverfahren treffen zumeist sehr unterschiedliche Interessen aufeinander.

EMAS-Wanderausstellung am Campus Senftenberg

08.11.2021 - 19.11.2021

Gebäude 20 - Mensa SFB (Geb. 20) | Campus Senftenberg

Für sechs Wochen kommt die EMAS-Wanderausstellung an die BTU und informiert über das Umweltmanagementsystem EMAS und den Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft.

EMAS-Wanderausstellung am Campus Sachsendorf

25.10.2021 - 07.11.2021

Gebäude 13 - Mensa SD (Geb. 13) | Campus Cottbus-Sachsendorf

Für 6 Wochen kommt die EMAS-Wanderausstellung an die BTU und informiert über das Umweltmanagementsystem EMAS und den Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft.

EMAS-Wanderausstellung am Zentralcampus der BTU

11.10.2021 - 24.10.2021

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Für sechs Wochen kommt die EMAS-Wanderausstellung an die BTU und informiert über das Umweltmanagementsystem EMAS und den Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft.

Aktionstag zur Aufklärung 2.0 „Wir sind dran!“

01.07.2021

Online-Veranstaltung

Am 1. Juli 2021 findet an der BTU unter dem Motto "Die Lausitz auf der Suche nach der Zukunft" einer der renommierten Aktionstage zur Aufklärung 2.0: „Wir sind dran!“ – Hochschulen arbeiten mit ihren Studierenden an nachhaltigen Lösungen“ statt.

Prof. Weizsäcker während einer Rede

Ökonomisierung statt Akademisierung

30.06.2021 | 16:00 - 18:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Die Einführung Pflegewissenschaft in Deutschland sollte der Pflege eine Stimme geben und den Wert und die Komplexität der pflegerischen Arbeit zur Geltung bringen. Der Beruf sollte nicht länger auf eine kostengünstige „Satt-und-Sauber“-Pflege reduziert sein, sondern den Status einer selbstbestimmten Profession erhalten.