
Das Studium der Elementaren Musikpädagogik bietet die Möglichkeit, sich vielfältig auf verschiedenen Instrumenten, mit der Stimme, in Bewegung, mit dem Körper auszudrücken und das eigene Ausdrucksrepertoire im Hinblick auf Improvisation und Gestaltung zu erweitern. Anknüpfungspunkte bildet die Fähigkeit des Menschen, aus sich selbst heraus tätig zu werden, zu handeln, zu gestalten. In Praxiseinheiten werden ausgehend vom Hervorbringen einer Idee, eines Einfalls, eines Impulses und dessen kreatives Umgehen Ausdrucks-und Gestaltungsmöglichkeiten erfahren. Wir beschäftigen uns mit Zielen, Inhalten und Methoden der Elementaren Musikpädagogik und des gemeinsamen Musizierens, erfahren praktisches Handeln in unterschiedlichen Zielgruppen und entwickeln Gruppenleiterkompetenzen. Ein wichtiger Aspekt ist auch, die Verbindung zum Instrumental-und Gesangsunterricht zu erkennen und zu vermitteln.
Die elementare Musikpädagogik ist geprägt von einer ständigen Suche nach
Neuem. Das sind:
- neue Gestaltungs- und Denkweisen,
- besondere Stimmungen, innere Vorstellungen,
- verborgene Symbole, Räume, Perspektiven,
- hörbare Phänomene und Bilder, bewegende Situationen,
- besondere Materialität,
- fundiertes Wissen über verschiedene Musikrichtungen.
Vielleicht kommt bei Ihnen/Euch noch etwas Neues hinzu?