Curriculum / Module

Regelstudienplan

Regelstudienplan Chemistry: Materials, Engineering and Sustainability, M.Sc. (Anlage 2 zur PStO)

Komplex bzw. ModulLeistungspunkte (LP)
im Semester
 1234
Module aus dem Wahlpflichtbereich24   
Module aus dem Wahlpflichtbereich 30  
FÜS6   
Practical Research Training  30 
Master Thesis   30
Summe30303030
Summe gesamt120
Übersicht der Module, Status, Leistungspunkte

Übersicht der Module, Status, Leistungspunkte (LP) Chemistry: Materials, Engineering and Sustainability, M.Sc. (Anlage 1 zur PStO)

Modul-Nr.Komplexe und ModuleStatus)BewertungLeistungspunkte
 Wahlpflichtbereich54
 Specialisation Materials Chemistrya 
14327Crystal Chemistry and Crystal GrowthWPPrü6
14326Solid State ChemistryWPPrü6
14293Porous MaterialsWPPrü6
14294Lab Course Processes in Porous MaterialsWPPrü6
14248Heterogeneous Equilibriums (Constitution Theory of Metallurgy)WPPrü6
14296Thermomechanical Treatment of Metallic MaterialsWPPrü6
11803Fundamentals of Additive ManufacturingWPPrü6
14298Methods in Material AnalyticsWPPrü6
14286Principles of SpectrochemistryWPPrü6
14285Interfacial ChemistryWPPrü6
14287Materials for Energy Conversion and StorageWPPrü6
14297Polymer ChemistryWPPrü6
NeuBiomaterials IWPPrü6
neuBiomaterials II Lab CourseWPPrü6
14309Modern Concepts of Materials DesignWPPrü6
 Specialisation Fluid- and Process Engineeringa 
13515Advanced Methods in Process, Energy and Systems EngineeringWPPrü6
13832Optimization in Process and Energy Systems EngineeringWPPrü6
13831Process Simulation in Chemical and Process EngineeringWPPrü6
44408Safety TechnologyWPPrü6
44107Safety- and Risk-Analysis for Process PlantsWPPrü6
12989Process System Technology IIWPPrü6
13278Energy Systems EngineeringWPPrü6
13519CFD 1WPPrü6
12233Experiments in Aerodynamics and Fluid MechanicsWPPrü6
12886Flow MeasurementsWPPrü6
14333[BK1] Downstream ProcessingWPPrü6
13717Decarbonisation of Industrial ProcessesWPPrü6
 Environment, Economy, Human, Law
13234Communication of Science and TechnologyWPPrü6
14132Multidimensional Approaches for Technology AssessmentWPPrü6
43201Corporate Environmental ProtectionWPPrü6
13705Sociology of Sustainable DevelopmentWPPrü6
11648Sustainable Waste ManagementWPPrü6
 Language Competenceb
13363Deutsch als Fremdsprache Start A1WPPrü6
13364Deutsch als Fremdsprache A2WPPrü6
14141Deutsch als Fremdsprache für den BerufseinstiegWPPrü6
14152Studierstrategien & Fachdeutsch NachhaltigkeitWPPrü6
12818Basis-Deutsch für den Uni-AlltagWPPrü6
13658Uni-Deutsch für FortgeschritteneWPPrü6
13819Studierstrategien und Fachsprache TechnikWPPrü6
 Fachübergreifendes Studium6
 FÜS-ModulcWP 6
14310Practical Research TrainingPPrü30
14311MasterThesisPPrü30
 Summe  120

 [BK1]KB: Modul-Nr. ergänzt gem. E-Mail Prof. Klepel vom 01.07.2024

FÜS-Modulkatalog

FÜS-Modulkatalog

Im Wintersemester 2025/2026 sind für das Fachübergreifende Studium in Studiengängen an der BTU, die im Modulkatalog genannten Module zugelassen. Andere Module dürfen im Fachübergreifenden Studium nicht belegt werden.

Bitte beachten Sie im Modulkatalog die Negativlisten der Studiengänge, die durch die Studiengangsleitungen festgelegt wurden. Nicht in jedem Studiengang sind alle Module zugelassen.

FÜS Modulkatalog Wintersemester 2024/ 2025

Das Fachübergreifende Studium (FÜS) dient der Vermittlung über die Fachcurricula hinausgehender, überfachlicher Kenntnisse. Dabei tritt das FÜS nicht an die Stelle der aus der Sicht des einzelnen Studiengangs notwendigen und integrierten Kompetenzvermittlung, sondern ergänzt diese um fachunabhängige Aspekte.

Richtlinie für das Fachübergreifende Studium

Für die Module des Fachübergreifenden Studiums ist in modularisierten Studiengängen die Prüfungsanmeldung online vorzunehmen.