Curriculum / Module
Regelstudienplan Chemistry: Materials, Engineering and Sustainability, M.Sc. (Anlage 2 zur PStO)
| Komplex bzw. Modul | Leistungspunkte (LP) im Semester | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| Module aus dem Wahlpflichtbereich | 24 | |||
| Module aus dem Wahlpflichtbereich | 30 | |||
| FÜS | 6 | |||
| Practical Research Training | 30 | |||
| Master Thesis | 30 | |||
| Summe | 30 | 30 | 30 | 30 |
| Summe gesamt | 120 | |||
Übersicht der Module, Status, Leistungspunkte (LP) Chemistry: Materials, Engineering and Sustainability, M.Sc. (Anlage 1 zur PStO)
FÜS-Modulkatalog
Im Wintersemester 2025/2026 sind für das Fachübergreifende Studium in Studiengängen an der BTU, die im Modulkatalog genannten Module zugelassen. Andere Module dürfen im Fachübergreifenden Studium nicht belegt werden.
Bitte beachten Sie im Modulkatalog die Negativlisten der Studiengänge, die durch die Studiengangsleitungen festgelegt wurden. Nicht in jedem Studiengang sind alle Module zugelassen.
FÜS Modulkatalog Wintersemester 2025/ 2026
Das Fachübergreifende Studium (FÜS) dient der Vermittlung über die Fachcurricula hinausgehender, überfachlicher Kenntnisse. Dabei tritt das FÜS nicht an die Stelle der aus der Sicht des einzelnen Studiengangs notwendigen und integrierten Kompetenzvermittlung, sondern ergänzt diese um fachunabhängige Aspekte.
Richtlinie für das Fachübergreifende Studium
Für die Module des Fachübergreifenden Studiums ist in modularisierten Studiengängen die Prüfungsanmeldung online vorzunehmen.
