Meet the Team

Meet the team: Dr. Juan Eduardo Machado Martinez - ein kurzes Interview. Wir stellen die Mitarbeiter*innen des EIZ vor, die hier mit Leidenschaft daran arbeiten, das nachhaltige, vernetzte und digitalisierte Energiesystem der Zukunft zu erschaffen.

In unserer neuen Serie „Meet the Team“ stellen wir die Mitarbeiter*innen des EIZ vor. Auf diese Art wollen wir die tollen Menschen näher bringen, die hier mit Leidenschaft daran arbeiten, das nachhaltige, vernetzte und digitalisierte Energiesystem der Zukunft zu erschaffen.

Dr. Juan Eduardo Machado Martinez studierte Elektromechanik am Instituto Tecnologico de La Paz, Mexico und angewandte Mathematik am Centro de Investigación en Matemáticas (CIMAT) in Guajanato, Mexiko, promovierte in Frankreich an der Universitè Paris-Saclay im Jahr 2019 zum Thema automatische Steuerung und war anschließend über ein Postdoc-Stipendium an der Universität Groningen in den Niederlanden. Er gehört seit Juli 2023 zum Team des Energie-Innovationszentrums (EIZ) am Fachgebiet für Regelungssysteme und Netzleittechnik von Prof. Johannes Schiffer. Im September 2023 wurde er zum Junior Research Group Leader der Young Investigator Group (YIG) „Distributed Control and Operation of Integrated Energy Systems“ als Teil des Control Systems and Cyber Security (COSYS) Lab am EIZ ernannt.

1.            An welchen Themen arbeiten die Wissenschaftler in deiner Gruppe?

Derzeit arbeiten wir an verschiedenen Themen im Zusammenhang mit der Modellierung, Analyse und Steuerung von Multi-Energie-Netzen. Konkrete Themen reichen von der datengesteuerten Stabilitätsbewertung von Stromsystemen bis hin zum physikalisch basierten Energiemanagement und der Steuerung von Wärmenetzen.

2.            Wie trägt diese Forschung dazu bei, die Energiewende voranzutreiben?

Konkret tragen wir zur Entwicklung effizienter und sicherer Betriebsstrategien für komplexe und vernetzte Multi-Energie-Systeme bei – so wie wir uns das zukünftige Energiesystem vorstellen.

3.            Die Lausitz befindet sich im Wandel. Was ist deine persönliche Vision für die Lausitz 2050, was wünschst du dir für die zukünftige Entwicklung dieser Region?

Ich wünsche mir, dass meine Familie und ich in einer Region leben, in der die alltäglichen Aktivitäten durch den Übergang zu einem nachhaltigeren und sichereren Energiesystem nicht beeinträchtigt, sondern vielmehr deutlich verbessert werden. Ich fühle mich sehr geehrt, dass ich durch die BTU und das EIZ zu diesem Wandel beitragen kann.

4.            Was macht die Arbeit bei BTU für dich besonders?

Ich kann mindestens zwei Dinge nennen. Das eine ist das freundliche Umfeld, das einem als ausländischem Wissenschaftler geboten wird – sowohl an meinem Lehrstuhl als auch an der BTU insgesamt. Das andere ist die große akademische Freiheit, mit der ich meine Forschung betreiben kann. Ergänzt und gefördert wird diese Freiheit durch eine offene Atmosphäre des Austauschs und der Zusammenarbeit.

5.            Was sind deine persönlichen Highlights in Cottbus? Was sollte man unbedingt ausprobiert haben, wenn man hier ist?

Für mich hat Cottbus eine sehr gute Balance zwischen den Merkmalen einer ruhigen und einer lebendigen Stadt: einerseits kann man am späten Nachmittag in den ausgedehnten Grünanlagen (z.B. Puschkinpromenade) entspannt spazieren gehen und andererseits an vielen kulturellen, sportlichen oder akademischen Veranstaltungen teilnehmen (von einem Punkrock-Konzert im Chekov bis zu einem Fußballspiel im LEAG-Energiestadion).

Vielen Dank, Juan, und weiterhin viel Erfolg!

Kontakt

Dr. Juan Eduardo Machado Martinez
Regelungssysteme und Netzleittechnik
T +49 (0) 355 69-3043
machadom(at)b-tu.de
Dr. Juan Eduardo Machado Martinez