
Im Scientific Computing (SC) Lab sind verschiedene Kompetenzen auf dem Gebiet des wissenschaftlichen Rechnens gebündelt, die für die mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung von Multi-Energiesystemen eine Rolle spielen. Konkret betreibt das SC Lab Methoden- und Softwareentwicklung in den Bereichen
1) Co- und Echtzeitsimulation von Multi-Energiesystemen
2) verbesserte Prognosemethoden für eneuerbare Energien
3) effiziente Optimierungsmethoden für komplexe Energienetze
4) Mehrskalen-Modellierung und -Simulation von P2X-Technologien
Daneben steht das SC Lab den Einrichtungen des EIZ beratend und ausführend in allen Bereichen von der mathematischen Modellierung, der Datenanalyse und dem High-Performance Computing sowie der Dokumentation und Archivierung von wissenschaftlichen Daten zur Seite.
Beteiligte Fachgebiete der BTU
Fachgebiet Stochastik und ihre AnwendungenLeitung des SC, Lehrstuhlleitung
Prof. Dr. Carsten Hartmann
Fachgebiet Diskrete Mathematik und Grundlagen der InformatikLehrstuhlleitung
Prof. Dr. Ekkehard Köhler
Lehrstuhl Numerische Strömungs- und GasdynamikLehrstuhlleitung
Prof. Dr. Heiko Schmidt
Nachwuchsgruppe Advanced Modeling and Simulation of Transfer Processes for Next Generation Energy SystemsNachwuchsgruppenleitung
Dr. Marten Klein