Der Lehrstuhl Automatisierungstechnik an der BTU Cottbus-Senftenberg bearbeitet seit der Berufung von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Berger im Jahre 2001 Aufgaben in Forschung und Lehre zu Planung, Programmierung und experimenteller Validierung automatisierter Produktionssysteme. Die Arbeitsschwerpunkte liegen im modellbasierten Steuerungsentwurf, der simulationsgestützten Konzeption und prototypischen Entwicklung robotergestützter Maschinen und Anlagen sowie der interdisziplinären Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Mensch und Maschine im betrieblichen Umfeld. Die vorhandene Geräteausstattung des Lehrstuhls orientiert sich seit 2001 an realen Produktionseinheiten in Form von Produktionsinseln und -zellen. So werden ein umfangreiches Roboterlabor, ein Werkzeugmaschinenlabor und ein CAD/CAM-Pool für Lehre und Forschung bereitgestellt und unterhalten.
In der studentischen Ausbildung werden realitätsnahe komplexe Lehr- und Lernumgebungen eingesetzt, welche sich durch Kombination von Programmierumgebung und Anlagensimulation mittels Simulationssoftware und Labortechnik auszeichnen.
In Ableitung der Arbeitsschwerpunkte werden aktuell Forschungsthemen in der Simulation und mitarbeiterbezogenen Visualisierung von Produktionsprozessen mittels Augmented Reality bearbeitet. Die Erforschung von hybriden Fertigungstechnologien in teil- und vollautomatisierten Produktionszellen bildet einen weiteren Arbeitsschwerpunkt ab. Hier wurden u.a. grundlagenorientierte Konzepte zu kooperierenden Robotern in flexiblen Fertigungszellen zur Montage von komplexen Strukturbauteilen entwickelt. Weitere Themen ergeben sich aus der Validierung von SPS-Anwenderprogrammen in sicherheitsrelevanten Anwendungen und bei numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen. In diesem Forschungsfeld liegen die Schwerpunkte bei Entwurf und Validierung der Steuerungsprogramme mit Hilfe der modellbasierten Simulation. Die Forschungsarbeiten werden überwiegend in grundlagenorientierter Forschung und Forschungsvorhaben in kooperativen Verbundprojekten (BMBF, BMWI) geleistet. Zusätzlich werden auch ausgewählte Stipendiaten des DAAD und anderer Stiftungsgeber in die Forschungsarbeiten mit einbezogen.
Zur Unterstützung klein- und mittelständischer Unternehmen in Brandenburg wird am Lehrstuhl Automatisierungstechnik das Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland betrieben. Das Zentrum unterstützt bei der Bewältigung der Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung der Unternehmensprozesse ergeben. Es werden eine Modellfabrik, Workshops und Veranstaltungen geboten sowie Handlungsstrategien und Qualifizierungskonzepte für Unternehmen entwickelt, welche sich ökonomisch, ökologisch und sozial zukunftsfähig aufstellen möchten.