Online Mindset - Strategie - Technologie: Wie geht Innovation?
UM WAS GEHT ES?
Die Digitalisierung und Automatisierung von Unternehmensprozessen sowie die damit verbundene Integration neuer Technologien und innovativer Anwendungen ist und bleibt ein spannendes sowie herausforderndes Thema! Dass sie angegangen werden muss, steht außer Frage. Dass ein großes Spektrum an technologischen Möglichkeiten vorhanden ist, welche nahezu alle Unternehmensbereiche und Tätigkeitsfelder adressiert, ist nicht von der Hand zu weisen.
Was aber ist maßgeblich für die erfolgreiche Umsetzung einer vage existierenden Vorstellung oder gar bereits konkret vorliegenden Idee? Welche Faktoren tragen zu Erfolg und Misserfolg bei und was ist neben dem Denken in technologischen Lösungen essenziell, um Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen nutzen- und gewinnbringend auf den Weg zu bringen und umzusetzen?
WAS KÖNNEN SIE ERWARTEN?
Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung des IMI Brandenburg am 14. Juni 2021, gehen wir diesen und ähnlichen Fragen auf den Grund. Das Programm hält Spannendes zu den Themen Mindset, Strategie und Technologie bereit, wobei Themen wie Künstliche Intelligenz, Cyber-Sicherheit und Remote-Wartung betrachtet werden. So geben Experten in Fachvorträgen und Parallel-Sessions Einblicke in die Welt des Innovationsmanagements, teilen ihr Wissen zum Umgang mit bestimmten Verfahrensweisen und Methodiken, die dabei helfen das richtige Umfeld für die Entstehung von Neuem zu schaffen und verraten im Hinblick auf ausgewählte Technologietrends, was möglich ist. Darüber hinaus berichten Unternehmer:innen aus der Region über ihre ganz persönlichen Erfahrungen, die Herausforderungen, die ihnen bei der Integration neuer Technologien begegnet sind und verraten, worauf es ankommt.
Neben anregendem Input bieten virtuelle Räume die Möglichkeiten sich auszutauschen, mit den Experten ins Gespräch zu kommen oder neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu intensivieren.
PROGRAMM
09:45 Uhr | Check In Finden Sie sich ein & machen Sie sich mit dem Konferenz-Tool vertraut! |
10:00 Uhr | Eröffnung & Begrüßung Prof. Dr. Ulrich Berger, Lehrstuhl Automatisierungstechnik, BTU Cottbus – Senftenberg Diana Zeitschel, Projektleiterin IMI Brandenburg |
10:10 Uhr | Grußworte Frau Prof. Dr. Gesine Grande, Präsidentin BTU Cottbus – Senftenberg Prof. Dr. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg |
10:30 Uhr | Keynote: Was macht Innovationen erfolgreich? |
11:00 Uhr | Durchgängig transparente Unternehmensprozesse: Einmal Digitalisierung komplett bitte! Sophie Köpke, Edelstahlverarbeitung Jüterbog GmbH |
11:20 Uhr | Kurze Pause Zeit für Kaffee & Snacks |
11:30 Uhr | Virtuelles Werkstattgespräch: Digitale Transformation im Wandel – Trends & Perspektiven KITS - Kompetenzzentrum IT-Sicherheit | Digitalwerk | Edelstahlverarbeitung Jüterbog GmbH |
12:00 Uhr | Drahtseilakt: Wie bringt man ein Traditionsunternehmen auf Innovationskurs? Mathias Bahl, Technische Bürsten GmbH |
12:15 Uhr | Wenn das Produkt den Servicetechniker ruft: Der Weg zum »Digitalen Monteur« Torsten Hansen, Lausitzer Klärtechnik GmbH |
12:30 Uhr | Kurze Pause Bitte finden Sie sich im jeweiligen Themenraum ein! |
12:40 Uhr | Parallel - Sessions
|
13:00 Uhr | Ausklang & Virtuelles Netzwerken Zeit für individuelle Gespräche |