Förderung digitaler Innovationen

Förderprogramme, Antragstellung & Stolpersteine: Erfahren Sie im Online-Seminar wie das Land Brandenburg Innovationen finanziell unterstützt und was es bei der Beantragung zu beachten gibt.

UM WAS GEHT ES?

Investitionen in Digitalisierungsmaßnahmen sind insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen nicht einfach zu stemmen. Zur Unterstützung innovativer Vorhaben halten Bund und Länder attraktive Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten bereit, die dabei helfen Technologien und Know How ins Unternehmen zu bringen.

Im kompakten Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über zwei wesentliche Förderangebote aus der Palette an Finanzierungsprogrammen, die das Land Brandenburg bereithält. Im Fokus stehen dabei vor allem die Themen Digitalisierung und Personal.

WAS KÖNNEN SIE ERWARTEN?

Beleuchtet werden die Förderinstrumente »BIG digital« und »Brandenburger Innovationsfachkräfte«. Neben der Vermittlung von Basisinformationen zu den Förderprogrammen werden dabei ganz praktisch und anhand von Beispielen folgende Fragen thematisiert:

  • Wer hat Anspruch auf eine Förderung und wie gestaltet sich die Antragstellung?
  • Was sind in der Praxis typische Stolperstellen, die man berücksichtigen muss?
  • Ab welchem Projektvolumen lohnt sich der Aufwand einer Förderung?

Der Workshop wird gemeinsam mit dem Regionalcenter Süd-Brandenburg der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) angeboten und durchgeführt.

WER SOLLTE TEILNEHMEN?

Der Workshop richtet sich insbesondere an Verantwortliche in der Geschäftsführung oder den Bereichen Finanzen, Strategie und Personal, welche einen kompakten Überblick über Fördermöglichkeiten bei der Einführung digitaler Technologien im Unternehmen erhalten wollen. Dabei werden explizit kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie und Handwerk adressiert.

Online-Veranstaltung
Anmelden

Kontakt

Bettina Mühle
T +49 (0) 355 69-3525
bettina.muehle(at)b-tu.de