Effizienter durch AR-basierte Assistenzsysteme

Technologie-Theke ON TOUR

In dieser Veranstaltungsreihe bringen wir Ihnen spezielle Themen der Digitalisierung nahe, präsentieren Erfolgsbeispiele aus der Praxis und zeigen Ihnen, wie Sie neue Technologien gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Zur Unterstützung Ihrer Projektideen informieren wir gleichzeitig über geeignete Umsetzungspartner und Fördermittel.

In gemütlicher Atmosphäre bieten wir Möglichkeiten mit potentiellen Partnern ins Gespräch zu kommen und neue Projekte anzuschieben.

Thema im März:
Kurz und kompakt werden im Online-Seminar die Basics zur AR-Technologie vorgestellt. Neben den verschiedenen Spielarten werden technologische Voraussetzungen und Anwendungsfelder aufgezeigt.
Der Workshop verschafft ein grundlegendes Verständnis zu den Möglichkeiten und Funktionsweisen der AR-Technologie und hilft, Fragen im Umgang mit AR-basierten Assistenzsystemen zu beantworten, mögliche Bedenken zu klären und herauszufinden, ob die Einführung solcher Lösungen eine Option für das eigene Unternehmen darstellt.

Folgende Aspekte werden im Rahmen des Online-Workshops thematisiert:
▪ Was ist Augmented Reality und wie unterscheidet sich die Technologie zur Virtual Reality?
▪ In welchen Unternehmensbereichen kann AR eingesetzt werden und welche Vorteile bietet das?
▪ Welche Herausforderungen und Problemstellungen können mit AR gelöst werden?
▪ Wie umfangreich ist die Umsetzung eigener AR-Projekte und was sollte unbedingt beachtet werden?

Durch aktuelle Verordnungen und Beschlüsse erfolgt die Teilnahme unter Einhaltung der 2-G-Regel inklusive medizinischer Mund-Nasen-Bedeckung.

Veranstalter: Handwerkskammer Cottbus in Kooperation mit IMI Cottbus

Anmeldung: Terminanmeldung - Handwerkskammer Cottbus (hwk-cottbus.de)

Veranstaltungsort
405
Lehrgebäude 3A (LG 3A)
Zentralcampus

Siemens-Halske-Ring 14
03046 Cottbus

Kontakt

Jürgen Selka
Automatisierungstechnik
T +49 (0) 355 69-3676
juergen.selka(at)b-tu.de