Mitarbeitende und Auszubildende einbinden - Relevanz und Ansatzpunkte betrieblicher Kommunikation
Die Teilnehmenden lernen die Wichtigkeit des internen Austauschs neu kennen und erhalten erste Hinweise auf mögliche Ziele, Vorgehen sowie digitale Werkzeuge für den täglichen Einsatz.
- Digitalisierung und Belegschaft
- Arbeitsmotivation
- Kommunikationsmöglichkeiten
- Beteiligungsmethoden
- Zukunft der Arbei
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte melden Sie sich rechtzeitig an.
Anmeldung von max. zwei Teilnehmern pro Unternehmen. Jeder Interessierte bitte eine separate Anmeldung.
Die Teilnahmeberechtigung zum Workshop entsteht erst nach Bestätigung durch den Veranstalter (HWK).
Der Workshop ist für Mitgliedsunternehmen kostenlos. Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Eine Veranstaltung der Handwerkskammer Frankfurt (Oder).
Als Gastreferent spricht Robert Schneider vom Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Cottbus.
Dieser Link führt zur Anmeldung.
Bemerkung zum Termin:
Eine Veranstaltung des Projektes »Gutes Lernen im Betrieb«
Veranstaltungsort
Bildungszentrum Frankfurt (Oder)