Blockchain in der Praxis
Es kommen Expert:innen zu Wort, die Blockchain-basierte Anwendungen entwickeln sowie Unternehmer:innen die die Technologie erfolgreich in ihr Geschäftsmodell integriert haben. Dadurch werden konkrete Anwendungsfälle im Mittelstand veranschaulicht und die Umsetzung in der Praxis aufgezeigt. Treten Sie vor Ort mit den Expert:innen und erfahrenen Unternehmen in den Dialog und diskutieren Sie Ihre Fragen und Ideen!
Ziel ist es, zukunftsweisende Fragestellungen zu initiieren, den unternehmensübergreifenden Austausch zu fördern sowie die Unternehmen zu neuen Kooperationen anzuregen.
Die Veranstaltung ist ein Teil der Blockchain-Workshopreihe der Initiative MinGenTec und des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Cottbus. An der o. g. Veranstaltung können alle Unternehmen der Zielgruppe, unabhängig von der Teilnahme an den vorigen Veranstaltungen der Reihe, teilnehmen.
Programm:
TOP 1 | Best Practices und Blockchain Demonstrator Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum eStandards: Best Practices von Anwendungsfällen der Blockchain-Technologie & Vorstellung Blockchain Demonstrator (tba) |
TOP 2 | Praxisbeispiel 2: Großhandel Technische Großhandlung PIEL: Praxisbericht – Wie gelingen KMU Blockchain Projekte? Mario Ernst, Geschäftsführender Gesellschafter PIEL |
TOP 3 | Praxisbeispiel 3: Beschaffung Dezentrale Beschaffung & Lieferkettenrückverfolgung (tba) |
TOP 4 | Praxisbeispiel 4: Blockchain Reallabor Welches Potenzial bietet Blockchain Unternehmen im Rheinischen Revier? Prof. Wolfgang Prinz, PhD, Leiter Blockchain Reallabor |
TOP 5 | Blockchain-basierte Finanzierungsmöglichkeiten Marco Schmitz, Chief Technology Officer CADEIA |
TOP 6 | Networking & nächste Schritte |
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldefrist: 20. August 2022