Stadt- und Regionalplanung

Im Wintersemester

Master (M.Sc.)

SP M4 Stadtökonomie und Projektentwicklung (Modul 21422)
 


Im Sommersemester

Bachelor (B.Sc.)

SP B1 Stadtökonomie (Modul 22101)
 


Modulinhalte

22101 - Teil Stadtökonomie (p)

(2. Semester/ Sommersemester)
Es werden die Grundlagen der gebäudekundlichen Typologien vermittelt. Die Studierenden erkennen den Zusammenhang zwischen Funktionszuordnung, Erschließung und nutzungsspezifischem Dimensionen beim städtebaulichen Entwerfen und eignen sich ein Grundverständnis für die elementaren, gestalterischen Grundmuster an.
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, die materiellen und formellen bauordnungsrechtlichen Anforderungen bei der Entwurfsplanung von baulichen Anlagen frühzeitig zu beachten.
Die Studierenden können die Bedeutung städtebaulicher Planungen, z.B. am Gegenstand des Bebauungsplanes, abschätzen, die sich aus Art und Maß der baulichen Nutzung lt. Bau NVO für die Planung von Gebäuden und Freianlagen ergibt. Sie beherrschen die Verfahren der Ermittlung von Grundflächen und Rauminhalten von Bauwerken im Hochbau (DIN 277) sowie die Verfahren der Kostenermittlung am Beispiel von Gebäuden und Außenanlagen..

21422 - Stadtökonomie und Projektentwicklung (wp)

(1. oder 3. Semester/ Wintersemester)
Die Studierenden lernen Stadtökonomie als wirtschaftswissenschaftlichen Ansatz zur Analyse und Steuerung in der Stadt ablaufender wirtschaftlicher Prozesse, insbesondere auf dem Gewerbe- und Immobilienmarkt, kennen. Sie können Strategien und Handlungsfelder beschreiben, um das Zusammenwirken der Beteiligten wie Verwaltung und Politik, Investoren, Projektentwickler und Banken sowie Nutzer und Öffentlichkeit zu gestalten. Sie kennen die Ziele und Aufgaben der Projektentwicklung als Vorbereitung und Umsetzung von Immobilieninvestitionen sowie hierzu die wichtigsten Formen der Immobilienfinanzierung.