Professor/in
Prof. Dr. rer. nat. habil. Jürgen Reif

Vita
- 1951 in Hamburg geboren
- 1970 - 1977 Studium der Physik in Köln und München
- 1977 Diplom, Universität zu Köln
- 1977 - 1980 wiss. Mitarbeiter, Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching
- 1981 - 1982 wiss. Mitarbeiter, Ludwig-Maximilians-Universität, München
- 1982 - 1984 wiss. Mitarbeiter, Forschungszentrum Saclay (Paris)
- 1984 - 1992 Assistent, Freie Universität Berlin
- 1991 Habilitation in Experimentalphysik mit Arbeiten über die nichtlineare Wechselwirkung von Laserstrahlung mit der Oberfläche von Dielektrika (FU Berlin)
- 1992 - 1994 Mitglied der Geschäftsleitung Elight Laser Systems GmbH
- 1994 - 1995 Lehrstuhlvertretung an der BTU Cottbus
- seit 1996 Professor an der BTU Cottbus
- seit 2005 Dekan der Fakultät 1
Forschungsaufenthalte
- Vanderbilt University, Nashville, TE (USA) (1987)
- Chalmers University of Technology, Göteborg (Schweden) (1987)
- Centre d'Études Nucléaires, Saclay (Frankreich) (1988, 1989, 2003)
- University of Wales, Swansea (Großbritannien) (1989)
Schwerpunkte der Forschung
- Grundlagen der Laser-Material-Wechselwirkung, besonders Dynamik der fundamentalen Prozesse
- Nichtlineare Wechselwirkung zwischen Laserstrahlung und Oberflächen dielektrischer Materialien [Festkörper]
- Spektroskopie, nichtlineare Polarisation (SHG), Mehrphotonen-Photoeffekt, Desorption, Ablation, Sputtern, Plasma-Erzeugung und -Spektroskopie (LIBS)
- Modellierung der elektronischen Oberflächenstruktur von Erdalkali-Fluoriden
- Ultrakurzpuls-Laser, Laser-Entwicklung und Lidar-Spektroskopie
Funktionen
- Studiengangsleiter Physik der BTU Cottbus
- Sprecher des Instituts für Physik und Chemie der BTU
- Vorsitzender der Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftichen Fehlverhaltens
- BTU-Vertrauensdozent des Kuratoriums für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau
- Referee für Physical Review Letters, Optics Letters, Journal of the Optical Society of America B