Arbeitsbereiche und Vision des Fachgebiets Hybride Fertigung

Das Fachgebiet Hybride Fertigung (FHF) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) beschäftigt sich hauptsächlich mit fünf Arbeitsbereichen: additive Fertigung, Umformen, Bauteil- und Prozessanalyse, physikalische und numerische Simulation sowie Prozessdigitalisierung.

Die Vision des Fachgebiets ist die Entwicklung adaptiver hybrider Fertigungstechnologien. Hinsichtlich dieser Vision konzentriert sich das FHF auf vier Strategien. Diese sind die Entwicklung neuartiger (Inline-) Prozessketten, Herstellung hybrider Produkte und Halbzeuge, die Kombination virtueller und experimenteller Prozessanalysen sowie die Einbeziehung von Industriepartnern.

Entwicklung von adaptiven hybriden Fertigungstechnologien durch: