Wirtschaftsmathematik W-4
für Studenten der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik
Modulbeschreibung
AKTUELLES / HINWEISE
Klausureinsicht für die W4-Prüfung vom 26.07.2016: Do, 13.10.2016, 13-13:45 Uhr, HG 2.45 |
---|
Vorlesung: Prof. Dr. Rembert Reemtsen
Dienstag, 13.45 - 15.15 Uhr, GH
Vorlesungsskript (mit Passwort)
Übungen:Dr. Claudia Szerement (HG 3.25, Tel.: 69-2490)
(14-tägig, Beginn ab 1. Woche, Übungseinschreibung über Lehvis ab 01.04.2016)
A Montag, 11:30 - 13:00 Uhr, ZHG / HS B (Nur A-Woche!)
A/B Freitag, 9:15 - 10:45 Uhr, ZHG / SR 1
B Freitag, 11:30 - 13:00 Uhr, HG 0.17 (Nur B-Woche!)
Übungsaufgaben:
Vorbereitungsaufgabe muss vor der Übung selbstständig bearbeitet werden!
Thema | Übung | Haus- aufgaben | Lösungs- hinweise |
---|---|---|---|
Wiederholung: LGS, Gauss-Jordan-Algorithmus, Darstellung Lösungsmenge, Matrixmultiplikation Modellierung | 1.Übung (08.04./11.04./15.04.) | 1.HA (18.04.) | 1.Lsg |
Modellierung graphische Lösung in zwei Variablen | 2.Übung (22.04./25.04./29.04.) | 2.HA (02.05.) | 2.Lsg |
Normalform, LOP in kanonischer Form, Basislösung, Simplex-Tableau | 3.Übung (09.05./13.05.) | 3.HA | 3.Lsg |
Simplexalgorithmus Phase II | 4.Übung (20.05./23.05./27.05.) Skizze/Hinweise | 4.HA (30.05.) | 4.Lsg |
Simplexalgorithmus Phase I, unrestringiertes Optimierungsproblem | 5.Übung (03.06./06.06./10.06.) | 5.HA (13.06.) | 5.Lsg |
KKT-System, duales Problem, dualer Simplexalgorithmus | 6.Übung (17.06./20.06./24.06.) Skizze/Hinweise | 6.HA (27.06.) | 6.Lsg |
Klassisches Transportproblem | 7.Übung (01.07./04.07./08.07.) | 7.HA | 7.Lsg |
Prüfungsvorbereitung | Musterklausur (15.07.) | Lsg |
Zusatz-Angebote: (keine Pflichtbestandteile)
Tutorium: Beantwortung von Fragen zur Vorlesung und Übung, selbstständige Bearbeitung und Besprechung der Hausaufgaben
(14-tägig, Beginn ab 3. Woche, ohne Anmeldung)
B Montag, 11:30 - 13:00 Uhr, ZHG / HS B (Nur B-Woche!)
Freiwillige HA-Abgabe im Tutorium möglich.
Selbsttests bei moodle: Einschreibung ab 22.04.2016 mit BTU-Account und (internen) Passwort
Literaturhinweise:
- Dempe/Schreier: Operations Research, Teubner 2006
- Eiselt/Sandblom: Linear Programming and its Applications, Springer 2007
- Koop, Moock: Lineare Optimierung, Springer Spektrum 2008
- Luderer/Würker: Einstieg in die Wirtschaftsmathematik, Vieweg+Teubner 2008
- Sydsaeter/Hammond: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler,Pearson Education 2009
- Vanderbei: Linear Programming, Springer 2008