
Prof. Dr.-Ing. Thomas Meißner
| Wohnort | Senftenberg (Brandenburg) | |
|---|---|---|
| Familie | Verheiratet, zwei erwachsene Kinder | |
| geboren | 1956 | in Altlandsberg |
| Schule | 1962-1972 | Polytechnische Allgemeinbildende Oberschule, Berlin-Mahlsdorf |
| Lehre | 1972-1975 | Maschinenschlosser mit Abitur, Berliner Werkzeugmaschinen Fabrik Marzahn |
| Wehrdienst | 1975-1978 | Zugführer Straßen-/Brückenbau (Militärtransportwesen) |
| Studium | 1978-1983 | Grundlagen des Maschinenwesens, Konstruktionstechnik Technische Universität Dresden |
| Promotion | 1983-19861988 | Forschungsstudium Thema: Flexible automatisierte Montage von Maschinenbaugruppen (der Landtechnik), Teilthema: Montage von Schraubverbindungen Abschluss des Promotionsverfahrens |
| Berufliche Tätigkeit | 1986-1988 | Rationalisierungsmittel-/ Sondermaschinenkonstrukteur |
| 1989-1990 | Bereichsleiter Rationalisierung (Lausitzer Glas) | |
| 1990-1992 | Sondermaschinenkonstrukteur (Walther AG) | |
| 1992 | arbeitslos und -suchend / Fortbildung | |
| seit 1993 | Professor in Senftenberg (University of Applied Sciences > BTU CS) | |
| Weiterbildung | 1988 | CAD, TH Ilmenau |
| 1992-1993 | Angewandte Datenverarbeitungssysteme | |
| 1995 | I-DEAS Design | |
| 2007 | Pro/E Grundlagen |
