Prof.in Dr.in Juliane Noack Napoles

akademischer Werdegang

seit 04/2023komissarische Leitung des Studiengangs Lehram Primarstufe, Vertretung der Professur Erziehungswissenschaft mit dem schwerpunkt Heterogenität und Partizipation im Institut für Erziehungswissenschaft (IfE) der Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
seit 03/2020Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Professorin für Erziehungswissenschaft in der Sozialen Arbeit
10/2015 - 02/020Universität zu Köln
Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften
wissenschaftliche Mitarbeiterin von Herrn Prof. Dr. Jörg Zirfas
(Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunt pädagogische Anthropologie)
04/2011-09/2013Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
wissenschaftliche Mitarbeiterin von Frau Prof. Dr. Charlotte Heinritz
(Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt qualitative empirische Sozialforschung)
12/2008-09/2015Universität zu Köln – Institut für Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne
Lecturer für Allgemeine Pädagogik
07/2005-04/2008Postdoc an der Pontifícia Universidade Católica (PUC) Belo Horizonte/Brasilien
15/07/2005Promotion an der Universität Siegen
bei Prof. Dr. Jürgen Zinnecker und Prof. Dr. Imbke Behnken: Erik H. Eriksons Identitätstheorie
Abschluss: Doktorin der Philosophie (summa cum laude)
10/2000-06/2004Studium: Pädagogik an der Universität Siegen
Abschluss: Diplom Pädagogin
09/2001-06/2002 Studium: Politik und Ökonomie an der Växjö Universität/Schweden
Abschluss: Master of Science in Business Studies and Economics (labour and welfare economics)
10/1997-09/2000Studium: Sozialpädagogik an der Universität Siegen
Abschluss: Diplom Sozialpädagogin

ausgewählte Publikationen der letzten 5 Jahre

  • Noack Napoles, J. (i.E.): Gelingendem Leben Ausdruck verleihen. In: Staats, M./Schwering, H. (Hrsg.): Instrumentarien für ein gutes, gelingend(er)es Leben. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 154-157.

  • Martin, A./Noack Napoles, J. (i.E.): Zwischen Verletzlichkeit und gelingendem Leben – Literalität subjektorientiert beforschen. In: Weimann-Sandig, N./Schneider, J./ Möhring, M./ Schneiderat, G./ Schuhr, J./ Wagner, H. (Hrsg.): Berücksichtigung von Menschen mit geringer Literalität in der Empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS.

  • Noack Napoles, J. (i.E.): Resilienz – Sozialarbeitswissenschaftliche Anmerkungen. In: Richter, Cornelia u.a. (Hrsg.): Resilienz zwischen Kritik und Hoffnung. Interdisziplinäre Perspektiven der Resilienz- und Transformationsforschung. Springer.

  • Noack Napoles, J. (i.E.): An essay on the meaning of participation – Three Theses. In: Grosu, Doinita/Noack Napoles, Juliane (Hrsg.): Participation in Social Work and Pedagogy - Theory, Research and Practice. Berlin: Peter Lang.

  • Noack Napoles, J. (i.E.): Cultivating flourishing life – Eudaimogenesis as a paradigm for the Anthropocene. In: Wulf, Christoph/ Engel, Juliane (Hrsg.): Becoming Planetary. Wiesbaden: Springer Nature.

  • Noack Napoles, J. (Hrsg.) (2024): Gelingendes Leben ermöglichen – eudaimogenetische Zugänge zur Sozialen Arbeit. Beltz Juventa Verlag.

  • Noack Napoles, J./ Noack, M. (Hrsg.) (2022): Handbuch: Soziale Arbeit und Einsamkeit. Beltz Juventa Verlag.

  • Del Ré, A./Falasca, P./Noack Napoles, J. (Ed.) (2022): From Discriminating to Discrimination: The Influence of Language on Identity and Subjectivity. Springer.

  • Noack Napoles, Juliane (2022): Vulnerabilität als Deutungshorizont sozialer Probleme am Beispiel von Einsamkeit. In: EthikJournal Ausgabe 2/2022.

Forschungsvorhaben der letzten 5 Jahre

  • Grundschullehramt goes East ... and Beyond - LeBe@BTU Laufzeit: 1/2025 bis 12/2029 – Mittelgeber DAAD
  • Graduiertenkolleg "Gelingendes Leben durch Grundbildung und Alphabetisierung ermöglichen" (GrAl), Laufzeit: Förderzeitraum:08/2024 - 07/2027, Mittelgeber:Europäischen Union und das Land Brandenburg

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen und verantwortliche Tätigkeiten außerhalb der Lehre

  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  • Studiengangsleitung Bachelor Lehramt Primarstufe
  • Leitung Prüfungsausschuss Lehramt Primarstufe