Stellenausschreibungen

zurzeit keine. Bei Interesse an einem Praktikum oder einer Abschlussarbeit sprechen Sie mich gerne an!

neueste Publikationen

Understanding the degradation and mechanical performance of hyperelastic polylactide copolymers through bulk and ultrathin film analysis correlation

von Hanin Alkhamis, Shivam Saretia, Susanne Schwanz, Rainhard Machatschek, Axel T. Neffe, und Katarzyna Polak-Kraśna

Polym. Degrad. Stability  2025, 235, 111267.

Materialien, die in biomedizinischen Anwendungen nur für eine gewissen Zeit benötigt werden, können sinnvollerweise abbaubar designed werden. Dabei ist es wichtig, den Zusammenhang zwischen chemischer Struktur, Abbaugeschwindigkeit und Materialeigenschaften über die Zeit zu verstehen und vorhersagen zu können, und dabei auch den Einfluss der Verarbeitung zu berücksichtigen. In dieser Studie zeigen wir diese Abhängigkeiten für ein hyperelastisches Polymer, dass Lactid-Stereokomplexe als physikalische Netzpunkte enthält, wobei Abbauuntersuchungen sowohl im Bulk wie auch in dünnen Schichten (Langmuir-Blodgett-Technik) durchgeführt wurden.

 

Processing of reactive acrylic thermoplastic resin at elevated temperatures for rapid composite and fiber metal laminate manufacturing

von Moritz Kruse, Maria Balk, Axel T. Neffe und Noomane Ben Khalifa

J. Thermoplastic Composite Materials   2025, 08927057251314411.

Thermoplastische Harze sind von Interesse für recyclefähige Verbundwerkstoffe. Wir zeigen hier den Einfluss wichtiger Prozessparameter bei der simultanen Umformung und Verbundwerkstoff-Formierung.

Recent Advances in the Field of Shape-Memory Polymer from Bio-Based Precursors: Review and Perspective

von Farah Hidayah Jamaludin, Nur Syahirra Nordin, Xinge Li, Jie-Wei Wong, Zhixian Lim, Lei Wang, Chunxin Ma, Qian Zhao, Tuck-Whye Wong, Axel T. Neffe und Tiefeng Li

Polymer Reviews 2025, 65, 199-249. doi.org/10.1080/15583724.2024.2427827

Ein Übersichtsartikel über Formgedächtnispolymere aus bio-basierten Grundstoffen.

Multifunctional Roles of Iron Oxide Nanoparticles in a Reversible Shape-Memory Composite

von Mun-Oon Fong, Xiangping Chen, Jie-Wei Wong, Tow-Jie Lok, Siyang Li, Jia Tee Low, Nur Syahirra Nordin, Zhikun Miao, Qiannan Hu, Axel T. Neffe, Tuck-Whye Wong, Tiefeng Li, und Wei Yang

Adv. Funct. Mater. 2024, 2418409.

Wir zeigen, dass Eisenoxid-Nanopartikel multiple Rollen in einem Komposit übernehmen können, nämlich einerseits als Füllstoff, der die mechanischen Eigenschaften des Komposits im vergleich zur Polymermatrix verändert, als Stimuli-responsiver Bestandteil, der durch Bestrahlung mit Nahinfrarot-Licht oder auch in einem alternierendem Magnetfeld zur Erwärmung der Probe führt und so z.B. einen Formgedächtniseffekt auslösen und kann, und schließlich als Katalysator, der zum Bindungstausch in einem Polyester-basierten Netzwerk führt und die Umformung eines Duroplasten erlaubt.

Stereochemical Heterogeneity Analysis of Polylactides by Multidimensional Liquid Chromatography
von Paul S. Eselem BunguKarola Luetzow, Olaf Lettau, Matthias Schulz, Axel T. Neffe und Harald Pasch
Anal. Chem. 2024, 96, 4716−4725. 

Wir beschreiben die Möglichkeit, Polylactide mit nur leichten Änderungen in der stereochemischen Zusammensetzung durch chromatographische Methoden zu trennen und daher Informationen über die Zusammensetzung von Polylactiden zu erlangen und ggf. den Einfluss von Synthesemethoden auf die Stereochemie bewerten zu können.  

Das .pdf ist open access.

Willkommen, Naveen!

Wir freuen uns, Naveen Kumar Sella in unserer Forschungsgruppe an der BTU Cottbus-Senftenberg begrüßen zu dürfen. Naveen kommt ursprünglich aus Indien und hat seinen Master in Chemie an der Central University of Pondicherry (PU), Indien, und seinen Bachelor in Chemie an der Ramaiah University of Applied Sciences (RUAS), Indien, absolviert. Mit seinem fundierten Hintergrund in organischer Synthese und Katalyse sowie seiner Leidenschaft für Forschung und akademische Exzellenz freuen wir uns auf seine Beiträge und Kooperationen in unserer Forschungsgruppe.

Willkommen, Sylvester!

Wir heißen Sylvester Onwuka, einen neuen Doktoranden, bei uns im Team willkommen!

Sylvester hat einen Bachelor-Abschluss in Industrial Chemistry und einen M.Sc. von der University of Hull (2023), und hat dabei an Polymersynthese und -abbau gearbeitet. 

Förderung nachhaltiger Zweikomponenten-Klebstoffe im Rahmen des Innovationskorridors Berlin – Berlin-Adlershof – Cottbus

Prof. Hans G. Börner (HU Berlin) und Prof. Axel T. Neffe (BTU) werden mit unserem Projekt zu nachhaltigen Zweikomponenten-Klebstoffen auf Lignin-Basis gefördert. Das Projekt wurde durch die Vizepräsidenten für Forschung der HU Berlin und der BTU Cottbus-Senftenberg, Prof. C. Schneider und Prof. M. Hübner, als eines von vier Projekten im Rahmen des Innovationskorridors Berlin - Berlin-Adlershof - Cottbus ausgesucht. Diese Förderung soll die Zusammenarbeit zwischen HU Berlin und BTU Cottbus-Senftenberg besonders unterstützen.