Fachgebiet
Technische Chemie
Prof. Dr. rer. nat. habil. Olaf Klepel
Projekte
"Adsorptionsmessstand zum Etablieren neuer Messmethoden zur Charakterisierung textureller Eigenschaften poröser Materialien" EFRE ILB Brandenburg, 86000026, 2023
"Messstand für Adsorptionsuntersuchungen", EFRE ILB Brandenburg, Proj. HL 23048413, 2010
„Zusammenwirken von Stickstoff- und Sauerstofffunktionalitäten kohlenstoffbasierter Katalysatoren in Redoxreaktionen“ DFG, KL1202/17-1, seit 2019
"Aktivierung stickstoffmodifizierter Kohlenstoffmaterialien mit KOH: Untersuchungen zum Porenbildungsprozess sowie zum Stickstoffaustrag" DFG, KL1202/15-1, seit 2019
"Untersuchungen zum Mechanismus der templatgestützten Kohlenstoffsynthese mittels Gasphasenabscheidung" DFG, KL1202/10-1, 2012 - 2015
"Katalytische Aktivität von reinen und modifizierten Kohlenstoffnanostrukturen", Heisenbergstipendium, DFG, KL 1202/8-1, Bewilligung 2009
"Rationales Design von Katalysatoren zur elektrochemischen Sauerstoffreduktion mittels templatgestützter Kohlenstoffsynthese" DFG, KL1202/7-1, 2010 - 2014
"Verwendung neuer mesoporöser Kohlenstoffmolekularsiebe als Katalysatorträger in der selektiven Flüssigphasenoxidation", DFG, PA 194/13-1, 2003 - 2007, (Papp, Klepel)
"Einfluss von Chaotropen auf die Synthese von Molekularsieben", DFG, PA 194/4-5, 2006, (Papp, Klepel)
„Immobilisierung heterometallischer Zweikernkomplexe in mesoporösen Materialien“ DFG, im Graduiertenkolleg „Mechanistische und Anwendungsaspekte nichtkonventioneller Oxidationsreaktionen“, (Papp, Klepel; Teilantrag, 2001)
"StStG Kohle: Eliminierung von Mikroschadstoffen aus kommunalen Abwässern mit Hilfe immobilisierter Enzyme (ELIMIK) - Trägermaterialien" BMBF, 16LW0378, seit 2023
"Entwicklung mikroporöser Kohlenstoffmonolithe für Anwendungen in der Luft- und Kältetechnik", BMBF, 03FH02812, 2012 - 2015
"Neue hochporöse Materialien und Systeme für die Energiespeicherung und Wärmetransformation", BMBF, 01SF0303, 2004 - 2006, (Einicke, Klepel)
"Development of sulfur containing carbon materials for electrochemical and catalytic applications" Graduate Research School BTU Cottbus - Senftenberg, 2016 - 2019
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.