Rapid Planning

nachhaltiges Infrastruktur-, Umwelt- und Ressourcenmanagement für hochdynamische Metropolregionen

Teilprojekt 2: Raumbezogene Umweltplanung und Stadtentwicklungsanalyse (01LG1301B)

Institution:
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU-CS), Lehrstuhl Umweltplanung
Laufzeit: 04/2014 bis 03/2019 
Kontakt:
Dr. Harry Storch - storch(at)b-tu.de

1 Zielsetzung des Projektes

Rapid Planning (RP) ist ein aktions- und nutzerorientiertes Forschungsprojekt und hat das Ziel eine schnell umsetzbare transsektorale Planungsmethodik zu entwickeln, wobei der Fokus auf städtischen Dienstleistungen und Infrastruktursystemen, insbesondere in den Sektoren Energie, Wasser, Abwasser, Abfall und urbane Landwirtschaft liegt. Die Forschungsarbeit basiert auf den praktischen Erfahrungen in den drei Projektstädten Kigali (Ruanda), Da Nang (Vietnam) und Assiut (Ägypten), hier wird der Transfer sowie die Übertragbarkeit der entwickelten Lösungen unterstützt von UN-Habitat kontinuierlich erprobt.

2 Struktur des Projektes

Die Projektorganisation besteht aus fünf Gremien: Die Koordinations- und Evaluations-Unit sorgt für die Gesamtprojektleitung und interne Projektevaluation. Die Stakeholder-Group arbeitet mit der Core Group bei der Reali-sierung und dem Betrieb potentieller Projekte in den Städten zusammen. Der Beirat diskutiert die Arbeit des Projektteams (Core Group) und bereichert den Arbeitsplan mit Ideen/ Ansätzen von außen. Die vor Ort Projektbüros werden zur Projektdurchführung auf lokaler Ebene eingerichtet.

3 Aufgabenstellung des Projektes

Forschungsziel der BTU-CS ist die effektive Integration der Rapid Planning-Methodik in die Raum- und Stadtentwicklungsplanung in den Modellstädten. Hierzu ist die BTU-CS bereits beim Aufbau der gemeinsamen räumlichen Datenbasis und des "Impact Assessments" in allen relevanten Forschungsarbeiten mit Schnittstellen zur raumbezogenen Umwelt- und Stadtentwicklungsplanung eingebunden. Zur Sicherstellung des Praxisbezugs der Forschungsarbeiten ist die BTU-CS verantwortlich für die "Organisation der lokalen Projektteams und "Focal Points" in den Projektstädten" sowie für die inhaltliche Koordination des "Entry"-Projekts in Da Nang, Vietnam. Darüber hinaus ist die BTU-CS zur Unterstützung der Kommunikation und des Transfers der Projektergebnisse an allen Aktivitäten des Projektkonsortiums beteiligt.

4 Zu liefernde Projektergebnisse

Das Teilprojekt 2: Raumbezogene Umweltplanung und Stadtentwicklungsanalyse ist innerhalb des Projektkonsortiums für nachfolgende Ergebnisse verantwortlich:

  • Entwicklung einer gemeinsamen räumlichen Forschungsbasis (Stadtstrukturtypologien).
  • Dokumentation und Review des räumlichen Planungssystems in den Beispielstädten.
  • Analyse von Defiziten bei der Integration eines nachhaltigen Infrastrukturmanagements in das räumliche Planungssystem der Beispielstädte.
  • Entwicklung von Empfehlungen und Strategien für eine Integration der Rapid Planning Methode in den Beispielstädten.
  • Koordination der Implementierung des Beispielprojekts in Da Nang, Vietnam.
5 Darstellung der Projektstädte

Die drei Projektstädte und Frankfurt als Referenz repräsentieren die Spanne von wenig entwickelten Binnen- (Ruanda), Entwicklungs- (Vietnam), Transitions- (Ägypten) bis zu Hochtechnologieländern. (Deutschland); die Projektstädte sind durch schnelles Wachstum und Planungsbedarf charakterisiert.

6 Bereits vorliegende Ergebnisse aus der Vorphase

Die Fact Finding Mission sowie der Projektworkshop in Da Nang in 2012, organisiert von der BTU-CS mit Unterstützung von UN Habitat Vietnam, haben eine vertrauenswürdige Grundlage für die weitere Forschungskooperation mit allen relevanten Verwaltungseinheiten, Universitäten und Institutionen etabliert.

Leiter des Konsortiums: AT-Verband, Stuttgart 
Projekt Webseite:
http://www.rapid-planning.net 
Social Media Seite:
https://www.facebook.com/rapidplanning 
Konsortiumspartner:

Zuwendung/Projektträger:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) / PT-DLR