BTU Cottbus-Senftenberg erhält weitere drei Jahre Förderung im BIDS-Programm zur Unterstützung internationaler Studienanfänger – Orientieren und Studieren
Seit 2008 nimmt die BTU Cottbus-Senftenberg am BIDS-Programm teil und unterhält zahlreiche Kontakte zu den so genannten PASCH-Schulen (deutsche Auslandsschulen und weitere Schulen mit Deutsch-Schwerpunkt). So unterstützen wir die Teilnahme von Schüler*innen dieser Einrichtungen am Probestudium, organisieren Besuche an unseren drei Campus und vergeben Motivationsstipendien für den Studienstart an PASCH-Absolvent*innen.
Auch die enge Zusammenarbeit mit Multiplikator*innen in den Zielländern, wie bspw. aus Deutschland entsandte Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeitende der Zentralstellen für Auslandsschulwesen (ZfAs), dem Goethe-Institut oder DAAD-Büros vor Ort sowie der Ausbau des dortigen Kooperationsnetzwerks sind Bestandteil der Projektarbeit.
Besonderheiten der neuen Förderperiode werden der Einbezug von Lehramtsstudierenden in den Austausch den PASCH-Schulen sowie ein verstärkter Einsatz unserer Outgoing-Austauschstudierenden als Botschafter*innen sein. Aktuelle Zielländer im Projekt sind: Bulgarien, Polen, Rumänien, die Slowakei, die Tschechische Republik und die Türkei.
Durch die gezielte Ansprache von Schüler*innen der Abschlussklassen vor allem an Gymnasien mit MINT-Schwerpunkt und einer Zielgruppe, die auch durch den jahrelangen vertieften Sprachunterricht im Deutschen sehr stark ist, kann die Passgenauigkeit von internationalen Bewerber*innen an der BTU erhöht werden. Qualifizierte, gut ausgebildete Studierende für deutschsprachigen Bachelor-Studiengänge der BTU werden auf diesem Weg seit vielen Jahren gewonnen. Zahlreiche Informationsveranstaltungen im In- und Ausland sowie Online, eine intensive Begleitung vor Ort und studienvorbereitende Maßnahmen garantieren den erfolgreichen Übergang der PASCH-Absolvent*innen ins deutsche Hochschulsystem.