Semesterübersicht

Vorlesung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre VI: Unternehmensführung und Ethik (530101)

Termin

Mo 11:30 - 13:00, A/B Woche, 13.10.2025 bis 02.02.2026, Lehrgebäude 1A / 219

Studiengänge

  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (3. Semester)
  • Kultur und Technik Bachelor / Prüfungsordnung 2017
  • Informatik Bachelor (3. Semester)
  • Informatik Master (1. - 4. Semester)
  • Umweltingenieurwesen Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Wahlpflicht
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2019
  • Kultur und Technik Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2008
  • Verfahrenstechnik Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2013
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (3. Semester)
  • Wirtschaftsmathematik (5. Semester) / Prüfungsordnung 2023
  • Wirtschaftsingenieurwesen (5. Semester) / Prüfungsordnung 2023
  • BWL - dual Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2024

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Weiterführende Informationen

Lehrstuhl-Homepage

Kontakt

Prof. Dr. rer. pol. Alexander Martin

SWS

2.0

Module

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre III (38202)
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre VI: Unternehmensführung und Ethik (11966)
530101 in HIS

Übung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre VI: Unternehmensführung und Ethik (530102)

Termin

Mi 15:30 - 17:00, A/B Woche, 15.10.2025 bis 04.02.2026, Lehrgebäude 3A / 353

Studiengänge

  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (3. Semester)
  • Kultur und Technik Bachelor / Prüfungsordnung 2017
  • Informatik Bachelor (3. Semester)
  • Informatik Master (1. - 4. Semester)
  • Umweltingenieurwesen Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / 11966: Wahlfpflicht
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2019
  • Kultur und Technik Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2008
  • Verfahrenstechnik Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2013
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (3. Semester)
  • Wirtschaftsmathematik (5. Semester) / Prüfungsordnung 2023
  • Wirtschaftsingenieurwesen (5. Semester) / Prüfungsordnung 2023
  • BWL - dual Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2024

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Weiterführende Informationen

Lehrstuhl-Homepage

Kontakt

Jonas Betz

SWS

2.0

Module

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre III (38202)
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre VI: Unternehmensführung und Ethik (11966)
530102 in HIS

Vorlesung Personalökonomie und industrielle Beziehungen (530109)

Termin

Mo 09:15 - 10:45, A/B Woche, 13.10.2025 bis 02.02.2026, Lehrgebäude 3A / 338

Studiengänge

  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2019
  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (5. Semester)
  • Angewandte Mathematik Master (1. - 4. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 2. Semester)
  • Kultur und Technik Bachelor (5. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2017
  • Verfahrenstechnik Bachelor / Prüfungsordnung 2013
  • Wirtschaftsmathematik (5. Semester) / Prüfungsordnung 2023
  • Wirtschaftsingenieurwesen (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2023

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Literatur

  • Skript zur Vorlesung mit Literaturhinweisen auf moodle
  • Wolff, Birgitta & Lazear, Edward P. (2001): Einführung in die Personalökonomik, Stuttgart: Verlag Schäffer-Poeschel.
  • Backes-Gellner, Uschi; Lazear, Edward P. & Wolff, Birgitta (2001): Personalökonomik, Stuttgart: Verlag Schäffer-Poeschel.
  • Lazear, Edward P. (1998): Personnel Economics for Managers. New York , N. Y. [et al.]: John Wiley & Sons.

Weiterführende Informationen

Lehrstuhl-Homepage

Kontakt

Dr. rer. pol. Sophia Bittner-Zähr

SWS

2.0

Modul

Personalökonomie und Industrielle Beziehungen (12144)

530109 in HIS

Übung Personalökonomie und industrielle Beziehungen (530110)

Termin

Mi 17:30 - 19:00, A/B Woche, 22.10.2025 bis 04.02.2026, Laborgebäude 4B / B316

Studiengänge

  • Angewandte Mathematik Master (1. - 4. Semester)
  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2024
  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (4. - 6. Semester)
  • BWL - dual Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2024
  • Digitale Gesellschaft Bachelor (3. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Kultur und Technik Bachelor (5. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2017
  • Wirtschaftsingenieurwesen (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2023
  • Wirtschaftsingenieurwesen - dual (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2023
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2019

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

Jonas Betz

SWS

2.0

Modul

Personalökonomie und Industrielle Beziehungen (12144)

530110 in HIS

Prüfung Personalökonomie und industrielle Beziehungen (530113)

Termin

Mi 14:00 - 15:30, Einzel, am 25.02.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 1

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

Prof. Dr. rer. pol. Alexander Martin

Modul

Personalökonomie und Industrielle Beziehungen (12144)

530113 in HIS

Prüfung Unternehmensführung (Wiederholungsprüfung) (530114)

Termin

Di 14:00 - 15:30, Einzel, am 24.03.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / HS A

Studiengänge

  • Wirtschaftsmathematik (6. Semester) / Prüfungsordnung 2023
  • Betriebswirtschaftslehre Master (1. - 3. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (6. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 2. Semester)

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

Prof. Dr. rer. pol. Alexander Martin

Modul

Unternehmensführung (38502)

530114 in HIS

Seminar Seminar für Abschlussarbeiten (530116)

Termine

  • Fr 11:30 - 13:00, Einzel, am 24.10.2025, Raum im LG 10/410
  • Fr 11:30 - 13:00, Einzel, am 21.11.2025, Raum im LG 10/410
  • Fr 11:30 - 13:00, Einzel, am 12.12.2025, Raum im LG 10/410

Studiengang

alle Studiengänge

Kontakt

  • Jonas Betz
  • Dr. rer. pol. Sophia Bittner-Zähr
  • Prof. Dr. rer. pol. Alexander Martin

SWS

2.0

530116 in HIS

Seminar Empirische Organisationsforschung (530121)

Termine

  • Di 09:15 - 17:00, Einzel, am 21.10.2025, eAssessment Center, IKMZ
  • Di 09:15 - 17:00, Einzel, am 02.12.2025, eAssessment Center, IKMZ
  • Di 18:00 - 21:00, Einzel, am 03.02.2026, IKMZ, Foyer

Studiengänge

  • Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 2. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2019
  • fachübergreifend
  • Wirtschaftsmathematik (5. Semester) / Prüfungsordnung 2023
  • Angewandte Mathematik Master (1. - 4. Semester)
  • eBusiness Master (1. - 4. Semester)
  • Betriebswirtschaftslehre Master (1. - 4. Semester)

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Literatur

  • Skript zur Vorlesung mit Literaturhinweisen auf moodle
  • Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben

Weiterführende Informationen

Lehrstuhl-Homepage

Kontakt

  • Jonas Betz
  • Prof. Dr. rer. pol. Alexander Martin

SWS

4.0

Modul

Empirische Organisationsforschung (11974)

530121 in HIS

Seminar Seminar Unternehmensentwicklung und Marktstrukturen (530125)

Termine

  • Mi 17:30 - 19:00, Einzel, am 22.10.2025, Lehrgebäude 3A / 338
  • Fr 09:15 - 17:00, Einzel, am 16.01.2026, Laborgebäude 4B / B316

Studiengänge

  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2019
  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (5. - 6. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2023

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Literatur

  • Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten am LS OPU (als Download auf der Lehrstuhlhomepage);
  • American Psychological Association (Ed.). (2010).
  • Publication manual of the American Psychological Association (6th ed.). Washington, DC, USA: American Psychological Association (APA).;
  • Bortz, J., & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (4. Aufl.). Heidelberg: Springer.

Weiterführende Informationen

Lehrstuhl-Homepage

Kontakt

Prof. Dr. rer. pol. Alexander Martin

SWS

2.0

Modul

Seminar Unternehmensentwicklung und Marktstrukturen (11972)

530125 in HIS

Seminar Oberseminar Organisation, Personalmanagement, Unternehmensführung (530126)

Termine

  • Mi 11:30 - 13:00, Einzel, am 22.10.2025, Laborgebäude 4B / B318
  • Do 09:15 - 17:00, Einzel, am 22.01.2026, Laborgebäude 4B / B316
  • Fr 09:15 - 17:00, Einzel, am 23.01.2026, Lehrgebäude 3A / 338
  • Fr 09:15 - 17:00, Einzel, am 14.11.2025, Lehrgebäude 3A / 338

Studiengänge

  • Angewandte Mathematik Master (1. - 4. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (4. - 6. Semester)
  • Betriebswirtschaftslehre Master (1. - 4. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 2. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2019

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Weiterführende Informationen

Lehrstuhlhomepage

Kontakt

Prof. Dr. rer. pol. Alexander Martin

SWS

4.0

Module

  • Oberseminar Organisation, Personalmanagement und Unternehmensführung (11895)
  • Oberseminar Organisation, Personalmanagement und Unternehmensführung (38503)
530126 in HIS

Konsultation Individuelle Konsultation (530131)

Termin

Mi 13:45 - 15:15, A/B Woche, 15.10.2025 bis 11.03.2026, Bitte vereinbaren Sie individuelle Einzelgesprächstermine. Hierzu mehr im Seminar.

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

  • Prof. Dr. rer. pol. Alexander Martin
  • Christian Städter

Modul

Oberseminar Organisation, Personalmanagement und Unternehmensführung (11895)

530131 in HIS

Prüfung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre VI: Unternehmensführung und Ethik (530145)

Termin

Di 11:00 - 12:30, Einzel, am 24.02.2026, Lehrgebäude 1A / 125

Studiengänge

  • Wirtschaftsmathematik (3. Semester) / Prüfungsordnung 2023
  • eBusiness Bachelor (3. Semester)
  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (3. Semester)
  • Kultur und Technik Bachelor / Prüfungsordnung 2017
  • Informatik Bachelor (3. Semester)
  • Informatik Master (1. - 4. Semester)
  • Umweltingenieurwesen Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / 11966: Wahlpflicht
  • BWL - dual Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2024

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

Prof. Dr. rer. pol. Alexander Martin

Module

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre VI: Unternehmensführung und Ethik (11966)
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre III (38202)
530145 in HIS

Prüfung e-Klausuren (530147)

Termine

  • Mo 13:30 - 16:00, Einzel, am 19.01.2026, Ort: IKMZ Lernpool
  • Mi 13:45 - 15:15, Einzel, am 15.10.2025, Lehrgebäude 3A / 338, Einführungsveranstaltung

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

  • Jonas Betz
  • Prof. Dr. rer. pol. Alexander Martin

Module

  • Psychologie des sozial-ökologischen Wandels und Nachhaltigkeits-Marketing (13782)
  • Psychologie des sozial-ökologischen Wandels, und Nachhaltigkeit und Betriebswirtschaftslehre (13772)
  • Nachhaltigkeits-Marketing, Nachhaltigkeit und Betriebswirtschaftslehre (13761)
530147 in HIS

Seminar Forschungsseminar (530198)

Termin

Mi 11:00 - 12:00, A/B Woche, 15.10.2025 bis 23.03.2026, LG 10 - Raum 431a

Studiengang

Betriebswirtschaftslehre Master

Lehrinhalt

Masterstudierende und Doktoranden haben innerhalb des Seminars die Möglichkeit, eigene Forschung vorzustellen und zu diskutieren. Daneben wird aktuelle wissenschaftliche Literatur gemeinsam gelesen und diskutiert. Zudem sollen gemeinsame Forschungsprojekte entwickelt werden.

Literatur

  • Seminar begleitendes Skript
  • Leitfaden zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit auf der Lehrstuhlhomepage
  • weitere Literatur zu den Seminarthemen auf Basis eigener Recherchen

Weiterführende Informationen

Lehrstuhlhomepage

Kontakt

  • Jonas Betz
  • Dr. rer. pol. Sophia Bittner-Zähr
  • Prof. Dr. rer. pol. Alexander Martin

SWS

2.0

530198 in HIS

Prüfung Management und Unternehmensethik I (Wiederholungsprüfung) (732004)

Termin

So 01:00 - 02:30, A/B Woche, ab 27.12.2015

Studiengänge

  • Bauingenieurwesen Master (1. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2014
  • Orientierungsstudium 1Sem (1. - 2. Semester) / Prüfungsordnung 2018
  • Orientierungsstudium 2Sem (1. - 2. Semester) / Prüfungsordnung 2018
  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (4. Semester)

Weiterführende Informationen

Fachgebiet ABWL, insbesondere Organisation und Unternehmensführung

Kontakt

Prof. Dr. rer. pol. habil. Christiane Hipp

732004 in HIS