Prof. Dr. Alexander Martin Herr Martin leitet seit Dezember 2024 kommissarisch das Fachgebiet ABWL, insbesondere Organisation und Unternehmensführung (ehemals Prof. Dr. rer. pol. habil. Christiane Hipp)
Kontakt
Prof. Dr. Alexander Martin (kommissarische Leitung des Fachgebietes)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Fachgebiet ABWL, insbs. Organisation und Unternehmensführung
Erich-Weinert-Strasse 1
Lehrgebäude 10, 434
03046 Cottbus
Mail: martin(at)b-tu.de
Phone +49 (0) 355 69 3069
Fax +49 (0) 355 69 3990
Sprechstunden: Auf Anfrage
Forschungsschwerpunkte
- Organisationale Ambidextrie
- Organisationales Wachstum und organisationaler Wandel
- Innovation
- Nachhaltigkeit/Gesundheit in Organisation
Veröffentlichungen
Mitgliedschaften
- Academy of Management (AOM)
- European Academy of Management (EURAM)
- European Group for Organizational Studies (EGOS)
Werdegang
2023 – heute | Gastprofessor für ABWL, insbesondere Wandel von Organisationen (seit 01.12.2024) sowie Vertretung (bis 30.11.2024) und kommissarische Leitung (seit 01.12.2024) des Fachgebiets Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Unternehmensführung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg (Vertretung Universitätsprofessorin Dr. Christiane Hipp) |
2017 – 2022 | Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Management an der VICTORIA | Internationale Hochschule |
2011 – 2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Akademischer Rat auf Zeit in der Abteilung Personal und Organisation (Prof. Dr. Thomas Behrends) am Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung an der Europa-Universität Flensburg |
2011 | Promotion am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin bei Prof. Dr. Carsten Dreher und Prof. Dr. Jörg Sydow |
2009 – 2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Innovationsmanagement (Prof. Dr. Carsten Dreher) am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin |
2006 – 2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Innovationsforschung und Innovationsmanagement (Prof. Dr. Carsten Dreher) am Internationalen Institut für Management an der Universität Flensburg |
2006 – 2011 | Promotionsstudium an der Universität Flensburg und an der Freien Universität Berlin |
2002 – 2005 | Projektmanager eBusiness beim Deutschen Sparkassenverlag, Stuttgart |
1997 – 2002 | Studium des Wirtschaftsingenieurwesens (FH) an der Hochschule der Medien, Stuttgart, Studiengang Print-Media-Management |
1996 | Arbeitstätigkeit und Auslandsaufenthalt |
1994 – 1995 | Zivildienst bei der Arbeiterwohlfahrt in München |
1994 | Allgemeine Hochschulreife am Kaufmännischen Schulzentrum in Böblingen |
Sonstige Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten
2022 | Finalist für den Best Conference Paper Award 2022 der Strategic Management Society |
2019 – 2022 | Studiengangleitung „M.A. Wirtschaftspsychologie“ an der VICTORIA | Internationale Hochschule |
2019 | Gastdozent an der Université Nice Sophia Antipolis (Erasmus+ Project: Staff Mobility for Teaching, einwöchiger Aufenthalt) |
2019 – 2022 | Mitglied des Senats und des Forschungsausschusses der VICTORIA | Internationale Hochschule |
2018 | Organisation eines Symposiums zu „Microfoundations of Organizational Ambidexterity” auf der AOM 2018 in Chicago (gemeinsam mit Dr. Arne Keller, damals FU Berlin, und Dr. Johann Fortwengel, King’s College London) |
2017 – 2022 | Mitglied des Professoriums der VICTORIA | Internationale Hochschule |
2017 – 2020 | Wissenschaftlicher Beirat des Deutschen CSR-Forums, Stuttgart |
2015 – 2017 | Gewählter Vertreter des akademischen Mittelbaus im Institutsvorstand des Internationalen Instituts für Management und ökonomische Bildung an der Europa-Universität Flensburg |
2015 | Forschungsaufenthalt an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM), Mexiko (gefördert durch die Europa-Universität Flensburg, einmonatiger Aufenthalt) |
2014 | Mitglied der Jury für den deutsch-dänischen Innovationspreis (Düppel 2014) |
2014 – 2017 | Mitglied im HBS-Forschungsnetzwerk „personal, arbeit, organisation“ (aufgelöst) |
2014 | Organisation des Jahrestreffens des HBS-Forschungsnetzwerkes „personal, arbeit, organisation“ an der Europa-Universität Flensburg zum Thema „Missachtete Anerkennung und anerkannte Missachtung: Soziale und ökonomische Aspekte des Wandels von Erwerbsarbeit“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Werner Nienhüser) |
2012 – 2017 | Mitglied des Professoriums des Internationalen Instituts für Management und ökonomische Bildung an der Europa-Universität Flensburg (nicht stimmberechtigt) |
2012 – 2017 | Mitglied des Dr. Werner Jackstädt-Zentrums für Unternehmertum und Mittelstand Flensburg; dort verantwortlich für den Arbeitsbereich „Innovationsmanagement“ |
2012 – 2017 | Mitglied des Zulassungsausschusses für den Masterstudiengang „International Management“ des Internationalen Instituts für Management und ökonomische Bildung an der Europa-Universität Flensburg |
2012 – heute | Gutachtertätigkeit für diverse wissenschaftliche Zeitschriften und Konferenzen; Mitglied in diversen wissenschaftlichen Organisationen (z.B. AOM, EGOS, EURAM) |
2008 | Forschungsaufenthalt am Instituto Universitário de Pesquisas do Rio de Janeiro (IUPERJ), Brasilien (gefördert durch den DAAD, zweimonatiger Aufenthalt) |