Management und Unternehmensethik 2: Ringvorlesung "Moral und Kapital" ab 20.10.2010!

Moral und Kapital
Die Legitimation   der Wirtschaftsordnung wird allzu oft ausschließlich im Kriterium der Effizienz gesehen. Negative  Begleiterscheinungen des Wirtschaftslebens wie Umwelt- und Konuptionsskandale, inakzeptable     Arbeitsbedingungen in den Schwellenländern sowie aktuelle gesellschaftspolitische Zielvorstellungen wie eine humane Arbeitsgestaltung, Gleichstellung von Frauen, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, globale Gerechtigkeit u.a.m. lassen schnell erkennen, dass dieses Denken zu kurz greift und auch eine moralische Betrachtung wirtschaftlichen Handelns  erforderlich ist.

Das Verhältnis von moralischen Werten und Wirtschaftsleben ist Thema der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Sie untersucht die Strukturen des Marktes und der Marktwirtschaft sowie die Rolle von Unternehmen im Wirtschaftssystem daraufhin, ob und inwieweit sie moralisches Handeln ermöglichen und erforderlich machen.

Die Ringvorlesung soll unter Bezug auf aktuelle Beispiele (auch aus der gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzkrise) zeigen, wie das Verhältnis von Wirtschaft und Ethik bestimmt werden muss, damit wirtschaftlich  erfolgreiches mit ethisch richtigem Handeln verbunden werden kann. Neben bekannten Fachvertreterinnen und -vertretern der Wirtschafts- und Unternehmensethik, die über aktuelle wirtschaftsethische Ansätze sprechen, werden Referentinnen und Referenten aus der Praxis Fallbeispiele für moralisch orientiertes untemehmerisches Handeln vorstellen.

Vorträge:

[Übersicht]

Zielgruppe:
Studenten aller Studiengänge und Fachsemester, Seniorenstudenten, Gasthörer, alle anderen lnteressenten

Termin/Dauer:
wöchentlich, jeweils mittwochs 19:30-21:00 Uhr
Beginn: Mittwoch, 20. Oktober 2010
Ende: Mittwoch, 02. Februar 2011

Ort:
BTU Cottbus, Hörsaal 1

Wissenschaftliche Leitung:

  • BTU Cottbus, Fakultät 1, Gastprofessur Kulturphilosophie, Prof. Dr. phil. habil. Hans Friesen,
  • BTU Cottbus, Fakultät 1, Gastprofessur Kulturphilosophie, Markus Wolf,
  • BTU Cottbus, Fakultät 3, Lehrstuhl ABWL und Besondere der Organisation, des Personalmanagemen sowie der Unternehmensführung, Prof. Dr. rer. pol. habil. Christiane Hipp

ohne Anmeldung