2. Brandenburger Forum Wirtschaftsschutz (18. November 2010) an der BTU Cottbus
Spione in der Wissenschaft kann es auch in Brandenburg geben.
Gemeinsam mit Berlin zählt Brandenburg deutschlandweit zu den Regionen mit der höchsten Forschungsdichte. Sieben Universitäten, 21 Hoch- und Fachhochschulen, 250 Forschungsinstitute und 43 Technologie- und Gründerzentren machen die Region zu einem der führenden Standorte für Forschung und Entwicklung in Europa.
Das hier vorhandene Know-how weckt jedoch auch Begehrlichkeiten anderer Staaten. Zunehmend nutzen fremde Nachrichtendienste daher das Mittel der Wirtschaftsspionage, um an Innovationen aus deutschen Firmen und Universitäten zu gelangen.
Die Formen der illegalen Informationsbeschaffung sind vielfältig. Immer häufger werden deutsche Unternehmen Opfer von gezielten elektronischen Angriffen. Nicht selten fungieren aber auch Studenten, Praktikanten oder Gastwissenschaftler als Gelegenheitsspione.
Das 2. Brandenburger Forum Wirtschaftsschutz soll über die Gefahren der modernen Wirtschaftsspionage aufklären und zugleich Möglichkeiten aufzeigen, wie Forschungseinrichtungen und Firmen wirkungsvoll geschützt werden können.
Zu der Veranstaltung, die gemeinsam vom Verfassungsschutz Brandenburg, der Industrie- und Handelskammer Cottbus und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus ausgerichtet wird, laden wir Sie herzlich ein.
Sie können sich online unter der E-Mail-Adresse (info-wirtschaftsschutz(at)verfassungsschutz-brandenburg.de) anmelden.
Sollten mehrere Personen einer Institution teilnehmen wollen, bitten wir um jeweils eine gesonderte Anmeldung.
Anmeldeschluss ist der 10. November 2010
Zur kostenfreien Teilnahme laden wir Sie herzlich ein.