Smarte Kopfhörer

Smartphones sind schon heute nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Intelligente Kopfhörer der Zukunft erweitern deren Funktionen noch. Doch wie kann ein kleiner Knopf im Ohr so viel leisten? Dieser Frage wird sich Prof. Dr. Dr.-Ing. Harald Schenk zum Start einer neuen Vortragsreihe an der BTU Cottbus-Senftenberg widmen, die am Freitag, 17.06., mit dem Thema "Elektrostatische Mikro- und Nanoaktoren, von denen Sie hören werden" beginnt. Diese Aktoren sind so dünn wie ein Haar und werden in seinem Fachgebiet für Mikro- und Nanosysteme der BTU in Kooperation mit der Fraunhofer Projekt-Gruppe MESYS hergestellt und untersucht. Alle Interessierten sind dazu ab 16 Uhr in den Hörsaal A des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG) eingeladen.

Veranstaltungsort
Hörsaal A
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. habil. Harald Schenk
Mikro- und Nanosysteme
harald.schenk(at)ipms.fraunhofer.de