Anna Oprei erhielt den Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Limnologie

Die Deutsche Gesellschaft für Limnologie e.V. (DGL) verlieh der BTU-Wissenschaftlerin Anna Oprei am 25. September 2019 den Schwoerbel-Benndorf-Nachwuchspreis für die Ergebnisse ihrer Bachelorarbeit

Was anderen jungen Wissenschaftlern erst mit ihrer Doktorarbeit gelingt, hat Anna Oprei bereits mit den Ergebnissen ihrer Bachelorarbeit im Studiengang Umweltingenieurwesen an der BTU Cottbus-Senftenberg geschafft: Sie erhielt am 25. September 2019 den „Schwoerbel-Benndorf“-Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. (DGL). Damit hat die Wissenschaftlerin im DFG-Projekt „EcoMigRip“ unter Leitung von apl. Prof. Michael Mutz einmal mehr ihre herausragenden Fähigkeiten unter Beweis gestellt.

Die DGL vereint als Fachgesellschaft Gewässerforscher und Vertreter des angewandten Gewässerschutzes unter ihrem Dach. Seit 2006 vergibt sie jährlich den Nachwuchspreis an exzellente junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich der limnologischen Forschung, die ihre Forschungsergebnisse in renommierten internationalen Fachzeitschriften publiziert haben. Die DGL-Gutachterkommission hatte aus 13 Nominierungen die vier besten ausgewählt und zur Endausscheidung für einen Plenarvortrag auf die diesjährige DGL-Jahrestagung „wasser.leben.zukunft“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster eingeladen.

Anna Oprei konnte die etwa 250 Tagungsteilnehmer mit ihrem sehr anschaulichen Vortrag „When temperate streams fall dry: Humidity and trophic interactions control biofilm resilience“ überzeugen. Diese Arbeit erforschte die Konsequenzen einer Austrocknung von Fließgewässern auf den mikrobiellen Kohlenstoffumsatz und damit das Selbstreinigungspotenzial der Gewässer. Anna Oprei setzte sich souverän gegen die anderen drei Finalisten durch und konnte neben dem Preisgeld auch den Wanderpokal „Clara“ nach Cottbus holen. Das ist eine etwa 30 Zentimeter hohe Bronzeskulptur in Form eines Wasserflohs. „Clara“ wird nun bereits zum zweiten Mal für ein Jahr ihren Platz am Lehrstuhl Gewässerschutz haben. Maria Beljaeva hatte ihn 2010 mit ihrer Doktorarbeit gewonnen.

Kontakt

Dr. rer. nat. Jaqueline Rücker
Gewässerschutz
T +49 (0) 33631 8943
j.ruecker(at)b-tu.de

apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael Mutz
Gewässerschutz
T +49 (0) 33631 8943
m.mutz(at)b-tu.de
Der Preis "Clara" in Gestalt eines Wasserflohs wandert in jedem Jahr zu den Ausgezeichneten (Foto:DGL)
Während der Preisverleihung (Foto: Tanja Pottgiesser, DGL)