Interdisziplinärer Journal Club
Letzter Journal Club des Jahres, aber erster interdisziplinärer Journal Club von Pflegewissenschaften und Therapiewissenschaften.
Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu. In den vergangenen Monaten haben wir im Journal Club der Therapiewissenschaften einige spannende Vorstellungen, kritische Diskussionen und interessante Ableitungen für die Praxis gehabt.
Für den kommenden Journal Club am Montag den 13.12.2021 (19:30Uhr) haben wir gemeinsam mit dem Studiengang der Pflegewissenschaften eine interdisziplinäre Ausrichtung geplant.
Somit freuen wir uns, Frau Scholz aus dem Studiengang Pflegewissenschaften als Präsentatorin gewonnen zu haben.
Sie wird eine Studie vorstellen, in welcher die Perspektive von Eltern und Gesundheitsdienstleistern auf eine familienzentrierte Ausrichtung der Pflege von Kindern mit einer infantilen Zerebralparese untersucht wurde (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21902711/).
Herr Wurg wird über eine Untersuchung zu den Umständen des Fallens/Stürzens von rollstuhlpflichtigen Patienten mit einer Querschnittslähmung oder Multiple Sklerose referieren (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29069956/).
Im Anschluss werden Herr Haschock und Herr Wurg zwei Studien vorstellen, welche mit einem kleinen Augenzwinkern, Themen zu Weihnachten fokussieren.
Wer also schon immer mal wissen wollte, wie lange Schokolade auf einer Krankenhausstation überleben kann (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24333986/) oder wie sich ein weihnachtlich geprägtes Neuronennetzwerk im MRT abbilden lässt (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26676562/), sollte sich für den kommenden Montag mit Glühwein oder Glückstee, Stolle und Plätzchen präparieren und wieder mit dabei sein.
Frau Scheffler wird wieder durch die Veranstaltung leiten und moderieren. Unterstützt wird Sie dabei von Herr Schimböck aus den Pflegewissenschaften.
Wir freuen uns sie wieder und auch neu begrüßen zu können!
Themenplanung
19:30 Uhr | Begrüßung und Vorstellung der Präsentierenden Moderation Frau Scheffler | |
19:35 Uhr | Gruppenarbeitsraum 1 Präsentation: Frau Scholz Thema: Familienzentrierte Pflege Moderation: Herr Schimböck | Gruppenarbeitsraum 2 Präsentation: Herr Wurg Stürze von rollstuhlpflichtigen Patienten Moderation Frau Scheffler |
20:15 Uhr | Präsentation Herr Haschock Überlebenszeit von Schokolade | |
20:30 Uhr | Präsentation Herr Wurg Weihnachtliches Neuronennetzwerk im MRT | |
20:45 Uhr | Abschluss |
Hier finden sie die Zugangsdaten für Ihre Teilnahme an den Journal Clubs vom Nordpol
https://b-tu.webex.com/b-tu/j.php?MTID=m691829a8515f339bab34a5a56c0e95f3
Meeting-Kennnummer: 121 429 0246
Über Telefon beitreten
+49-619-6781-9736 Germany Toll
Zugriffscode: 121 429 0246
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Kontakt
Therapiewissenschaften I
T +49 (0) 3573-85 735