BAföG-Tour des BMBF informiert Studierende an der BTU
Das BAföG-Team beantwortet individuelle Fragen und verteilt ebenso Informationsmaterialien.
Mit der BAföG-Reform (27. BAföG-Änderungsgesetz) unterstützt der Staat junge Menschen jetzt deutlich besser – durch höhere Bedarfssätze, höhere Freibeträge und eine Anhebung der Altersgrenze. Außerdem wird die digitale Antragstellung vereinfacht. Um Studierende vor Ort über die Verbesserungen aufzuklären, macht eine BAföG-Informationstour des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Oktober Halt an 34 Fachhochschulen und Universitäten deutschlandweit, so auch am Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg. Studierende sind herzlich eingeladen, dieses Informationsangebot zu nutzen.
Die Verbesserungen auf einen Blick:
• Bedarfssätze angehoben: Der Förderhöchstbetrag steigt von 861 auf 934 Euro (8,47 Prozent mehr).
• Kreis der Berechtigten erweitert: Die Freibeträge beim Einkommen der Eltern werden von bisher 2.000 Euro auf 2.415 Euro angehoben (20,75 Prozent mehr).
• Höhere Altersgrenze: Das BAföG erreicht jetzt auch Menschen bis zum 45. Lebensjahr.
• Leichtere Antragstellung: Die digitale Antragstellung wird vereinfacht. Es reicht aus, ein Nutzerkonto auf „BAföG Digital“ einzurichten und darüber den digitalen Antrag zu stellen.
• Höhere Freibeträge: Der Vermögensfreibetrag steigt für Antragstellende bis 29 Jahre auf 15.000 Euro. Für Menschen ab 30 Jahren wird er auf 45.000 Euro angehoben.
Weitere Infos zur BAföG-Tour 2022 unter → bafög.de
https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/kurzmeldungen/de/2022/10/bafoeg-tour-2022.html