Erfolgreicher Science Slam am 21. April 2023 im Brauhaus Finsterwalde

Am Abend des 21. April 2023 war es soweit: der 2. Brandenburger Science Slam feierte seine Auftakt-Veranstaltung im originellen Finsterwalder Brauhaus.

Veranstalter der Slam-Reihe sind die Präsenzstellen der Brandenburger Hochschulen. In Finsterwalde traten am Freitag-Abend vier Slammer aus vier verschiedenen Fachrichtungen und Themen an:

  • Bastian Prell, Doktorand an der TH Wildau und BTU Cottbus-Senftenberg, zum Thema „Innovationen und Akzeptanz“;
  • Moritz Kirchner, Geschäftsführer vom Institut für Kommunikation und Gesellschaft, mit „Was tun gegen Verschwörungstheorien?“;
  • Richard Rath, Doktorand an der BTU Cottbus-Senftenberg erörterte „Was ist gute Arbeit?“;
  • Julian Stähle, Masterstudent an der Universität Potsdam ließ die Sterne leuchten unter der Überschrift „Die Physik der Wolf Rayet Sterne“.

Mit ihren 10-minütigen Slams über ihre spannenden Forschungsthemen zogen die Slammer etwa 160 Gäste aller Altersklassen in ihren Bann. Die Gäste im ausverkauften Saal waren begeistert von der sehr unterhaltsamen Art und Weise der Präsentationen.

Eröffnet wurde der Abend mit einer mitreißenden Videobotschaft der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Dr. Manja Schüle. Durch den Abend führte ein gut gelaunter Jens Herrmann, der bekannte BB-Radio-Moderator, Chefredakteur und Podcastgastgeber beim „Mitternachtstalk“. Ihm gelang es schon in der ersten Minute, den Slammern das Lampenfieber zu nehmen, indem er auch unbeteiligte Besucher und Besucherinnen Aufgaben für den Verlauf des Abends übertrug, so etwa für Stoppen der Zeiten, das Auslosen der Slam-Reihenfolge und mehr.

Dass die Gäste nicht nur gute Slams und kühles Brauhaus-Bier genießen durften, sondern sich auch mit ihrem Wissen einbringen konnten, dafür sorgte ein kurzweiliges und unterhaltsames Quiz. Spannend wurde es, als zwei Quiz-Teilnehmer auf die Bühne kamen und vor dem gesamten Publikum in fröhlicher Umrandung zum „Stechen“ antraten.

Und damit nicht genug! Nach der Siegerehrung, in der Bastian Prell als bester Slammer des Abends gekürt wurde, ging es mit der jungen Finsterwalder Sängerin & Songwriterin Gabriela Dombrowe nahtlos weiter, die alle Gäste mit ihrer zauberhaften Stimme am Klavier in den Bann zog.

Alles in allem war es ein rundum gelungener Abend – der nächste Science Slam kann kommen!

Kontakt

Frank Munser-Herzog
Abteilung Wissens- und Technologietransfer

Susett Tanneberger
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-3126
susett.tanneberger(at)b-tu.de
Das Slammerteam mit Moderator Jens Herrmann, liegend im Vordergrund (Foto: Julia Procopius)
Siegerehrung: Jens Herrmann (re.) gratuliert Bastian Prell (Foto: Julia Procopius)