Textil-Workshop: Patchwork Grundlagen

Du möchtest die Grundlagen der Patchwork-Technik kennen lernen?

Textil-Workshop: Patchwork Grundlagen
Montag, 11.9. (17-20 Uhr)
COLab* im Startblock B2

Dieser Textilworkshop widmet sich ganz dem Thema Patchwork. Patchwork bedeutet, dass kleine Stoffstücke zusammengenäht werden und dadurch ein ganz neues Projekt entsteht. Es gibt verschiedene Techniken, welche wir euch neben ein paar historischen Einblicken in diesem Workshop näher bringen werden. Im Praxisteil beginnt ihr mit eurem eigenen Projekt, wie beispielsweise einer Kissenhülle oder Reißverschlusstasche, welches ihr dann selbstständig zu Hause oder bei unseren Nähtreffs fertig stellen könnt. Patchwork-Projekte brauchen sehr viel Zeit und Geduld, weshalb dieser Workshops lediglich als Einstieg in das Thema dienen soll.

Für wen eignet sich dieser Workshop?

Dieser Workshop eignet sich nicht für Anfänger:innen, ein paar Grundkenntnis an der Nähmaschine sind erforderlich. Wer sich mit der Stickmaschine, Polstermaschine oder Overlook auskennt, darf sich gerne selbstständig unseren Maschinenpark zunutze machen. Kinder dürfen nur in Begleitung einer volljährigen Person teilnehmen. Familien bitten wir, sich gemeinsam für einen Platz anzumelden.

 Was muss ich mitbringen?

  • Nähmaschine (wenn keine vorhanden, bitte rechtzeitig per Mail (colab@b-tu.de) Bescheid sagen
  • passendes Garn (bevorzugt hellgrau)
  • Ersatznadeln
  • Handarbeitszeug (Schere, Stecknadeln etc.)
  • Patchworklineal (in cm oder inch)
  • verschiedene gewebte Patchwork-Stoffe gleicher Qualität, nach eigenem Geschmack, nicht dehnbar (Baumwollwebware) oder Stoffreste gleicher Qualität aus denen mind. 30*30cm zu gewinnen sind, alternativ sind hier Patchwork-Sets zu erwerben: Option 1, Option 2, Option 3

Wie kann ich mich anmelden?

Die Teilnehmeranzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Bitte meldet euch hier verbindlich an. Solltet ihr euch um entscheiden, meldet euch bitte über die gleiche Seite bis spätestens 1 Woche vorab wieder ab. Auf diese Weise können Interessierte aus der Warteliste noch teilnehmen und die limitierten Plätze bleiben nicht unbesetzt. Familien bitten wir sich gemeinsam für einen Platz anzumelden:

ANMELDUNG

Hinweise

Vor Ort gibt es keine Essens- und Getränkeversorgung.

Der Workshop findet zweisprachig statt: Deutsch und Englisch.

*Das CreativeOpenLab (COLab) ist ein Strukturwandelprojekt der BTU Cottbus-Senftenberg. Alle Informationen zum Projekt und zu unseren Veranstaltungen findet ihr hier:

www.colab-cottbus.de

Kenneth Marter (COLab)