Kundgebung: Wir tanzen zusammen – Demokratie verteidigen

#unteilbar-Südbrandenburg ruft zur Kundgebung und und Konzerten am Samstag, den 14. September 2024 in Cottbus auf.

Vor der Landtagswahl lädt das Bündnis unteilbar-Südbrandenburg am Samstag, den 14.09., von 16-20 Uhr zu einer großen Kundgebung zur Verteidigung unserer Demokratie auf dem Cottbuser Stadthallenvorplatz ein. Besondere Highlights werden dabei die Konzerte von Mia Morgan, Malonda und Skuth sein.
Katharina König, Pressesprecher*in von unteilbar-Südbrandenburg, verdeutlicht die Dringlichkeit der Kundgebung: „Wir bringen am Samstag das demokratische Cottbus, die vielfältige Lausitz auf die Straße und stehen gemeinsam auf für Zusammenhalt, Demokratie und gegen die extreme Rechte. Besonders freue ich mich auf die Auftritte unserer großartigen Künstler*innen. Diesmal demonstrieren wir nicht nur zusammen; wir tanzen auch zusammen!“

Auf der Kundgebung werden Vertreter*innen verschiedenster Institutionen und Gruppen Reden halten. Es werden unter anderem Superintendent Georg Thimme (evangelischer Kirchenkreis Cottbus), Ulrike Kremeier (Direktorin des Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst), Werner Tress (Moses-Mendelsohn-Zentrum an der Uni-Potsdam) und Fatuma Musa Afrah (United Action Women and Girls e.V.) sprechen.
Darüber hinaus wird es Infostände u.a. von Schöner Leben ohne Nazis, Unteilbar-Südbrandenburg, der Umweltgruppe Cottbus, AfD-Verbot-Jetzt!, dem Cottbuser Aufbruch und Kein Bock auf Nazis geben. Auch für das leibliche Wohl wird – gegen Spende – gesorgt sein.

Katharina König erklärt, warum ein so breites gesellschaftliches Bündnis am Samstag demonstriert: „Die Politik der AfD ist ein konservatives Elitenprojekt, das jenseits der Lebensrealität normaler Menschen ist. Sollte ihr Programm umgesetzt werden, würde das heißen, dass die Mitte der Gesellschaft weniger Geld in der Tasche hat, Reiche weniger Steuern zahlen müssten, Geflüchtete um ihr Leben fürchten müssten, Frauen an den Herd verbannt würden und wir dem Klimawandel schutzlos ausgeliefert wären. Genau darum stehen wir als breites Bündnis jetzt auf und sagen entschlossen: Nein!“

Schon im Vorfeld haben die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, das Staatstheater, das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst, das Piccolo-Theater und die Lutherkirche mit großen Transparenten unter dem Motto „Demokratie verteidigen!“ zur Teilnahme an der Kundgebung und zur demokratischen Wahl aufgerufen. Die Transparente werden bis zur Wahl an den jeweiligen Häusern zu sehen sein.

Pressekontakt
Katharina König, Sprecherin von #unteilbar-Südbrandenburg: 015739057866 oder unteilbar.suedbrb@systemli.org
 

Veranstaltungsort
Stadthallenvorplatz, BErliner Straße, 03046 Cottbus