Mobil im Alter: Workshop zu Bedarfen und Barrieren in Bad Saarow
Wer auf dem Land lebt, kennt das: Ohne Auto unterwegs zu sein, sei es zum Arzt, zum Sport oder in die nächstgelegene Großstadt ist eine Herausforderung. Der Linienbusverkehr ist auf den Schülerverkehr ausgerichtet, außerhalb der Schulzeiten kann man sich kaum auf Busse verlassen. Um diese Lücke zu schließen, sind in jüngster Zeit verschiedene “On-Demand”-Angebote, also moderne Rufbusangebote, entstanden. Diese Rufbusse können zeitlich flexibel gebucht werden und fahren oft fast bis vor die Haustür.
Unklar ist jedoch, inwieweit die verschiedensten Angebote auch für die ältere Bevölkerung nutzbar sind. Die Umsetzung ist von Ort zu Ort sehr unterschiedlich: Können die Busse auch telefonisch oder nur digital gebucht werden? Kostet es mehr als ein normales Tagesticket und wenn ja, wie viel? Inwiefern kann auf besondere Bedarfe wie den Transport von Tieren, Rollatoren etc. eingegangen werden?
Zur Beschäftigung mit diesen und weiteren Fragen laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop ein, in dem wir uns mit Ihnen darüber austauschen wollen, wie Sie im Alltag unterwegs sind und welche Verkehrsmittel nur schwer zu nutzen sind. Insbesondere möchten wir mehr über die Nutzbarkeit der neuen Rufbusangebote erfahren.
Der Workshop wird in Zusammenarbeit der Forschungsprojekte "AlterPerimentale" und "MoVeToLausitz" am Fachgebiet Regionalplanung der BTU Cottbus-Senftenberg organisiert.
Bei Interesse an Teilnahme freuen wir uns über eine Anmeldung über folgenden Kontakt:
jan.nowakowski(at)b-tu.de oder telefonisch unter 0355 69 3552 (Mo-Fr, Vorabanmeldung aus Platzgründen erforderlich)
Veranstaltungsort
Bürger- und Vereinshaus Bad Saarow
Pieskower Str. 30
15526 Bad Saarow