Open BTU: Demokratie unter Druck: Globale Trends, wissenschaftliche Konzepte und gesellschaftliche Wahrnehmungen
Demokratie unter Druck: Globale Trends, wissenschaftliche Konzepte und gesellschaftliche Wahrnehmungen
Rednerin: Dr. Vanessa Boese-Schlosser, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Transformationen der Demokratie
Weltweit befindet sich die Demokratie auf dem Rückzug. Seit 2012 übersteigt die Zahl der Länder, in denen Prozesse der Autokratisierung stattfinden, jene, die Demokratisierung erfahren – eine Entwicklung, die bereits ein Drittel der Weltbevölkerung betrifft. Doch was bedeutet Demokratie überhaupt? Während die Politikwissenschaft sie anhand einer Reihe institutioneller Merkmale misst, zeigt sich, dass Bürgerinnen und Bürger teils ganz unterschiedliche Vorstellungen davon haben. Dr. Vanessa Boese-Schlosser analysiert aktuelle globale Entwicklungen, erklärt, wie Demokratie wissenschaftlich erfasst wird, und zeigt auf, welche Folgen unterschiedliche Demokratieverständnisse für politische Einstellungen und gesellschaftliche Polarisierung haben – sowohl weltweit als auch in Deutschland.
Moderation:Thomas Besch, Dipl. Theologe, Propst, Katholisches Propsteipfarramt Cottbus
Der Vortrag wird in Zusammenarbeit mit dem Akademieforum Cottbus e.V. organisiert. Das Programm des Vereins finden Sie hier.
Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung statt.
Zur Vorlesungsreihe Open BTU
Vom 09. April 2025 bis zum 02. Juli 2025 bietet die öffentliche Vorlesungsreihe "Open BTU" Einblicke in spannende Wissensgebiete. Im Sommersemester werden nachstehende Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet:
Unsere Böden in der Lausitz
Artenvielfalt und Biodiversitätsschutz (im Rahmen der 33. Cottbuser Umweltwoche)
Demokratie und Hoffnung in der Krise
Mit diesem für alle Interessierten offenen Bildungsformat unterstützt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität lebenslanges Lernen und fördert den Wissens- und Ideentransfer in der Region, indem es gesellschaftlich relevante Fragestellungen aufgreift. Dabei kooperiert die BTU mit anderen Hochschulen und Institutionen. Nach jedem Vortrag besteht die Gelegenheit für Fragen und den Austausch mit den Referierenden. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem breit gefächerten Veranstaltungsangebot teilzunehmen.
Bemerkung zum Termin:
Der Besuch der Vortragsreihe Open BTU ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Nach jedem Vortrag haben Sie die Gelegenheit mit den Referierenden in den Austausch zu gehen.
Kontakt
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3680
thomas.hasenauer(at)b-tu.de