Open BTU: Kernschmelze der Demokratie
Kernschmelze der Demokratie
Demokratien sind nur so stark wie der politische Wille, an ihnen festzuhalten. Eine zentrale Rolle spielen dabei Normen – sie regeln die Bereiche unseres Zusammenlebens, die nicht ausdrücklich in Gesetzen oder Verfassungen festgeschrieben sind. Als Fundament demokratischer Stabilität genießen Normen jedoch nicht denselben Schutz wie Verfassungen und geraten daher besonders leicht ins Visier politischer Machtspiele. Welche Folgen Normverletzungen für die Stabilität demokratischer Systeme haben – und was Kernkraftwerke mit Demokratien gemeinsam haben –, darum geht es in diesem Vortrag.
Redner: Dr. Christoph Maximilian Abels, Universität Potsdam, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im ERC-Projekt PRODEMINFO
Moderation: Prof. Dr. Frank Wätzold, BTU, Lehrstuhl VWL, insbesondere Umweltökonomie
Der Vortrag wird in Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) Brandenburg organisiert.
Weiterführende Informationen zum Landesbüro Brandenburg der FES finden Sie hier.
Ort: BTU Cottbus-Senftenberg, Audimax 2 (Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus)
Zur Vorlesungsreihe Open BTU
Vom 15. Oktober 2025 bis zum 28. Januar 2026 bietet die öffentliche Vorlesungsreihe "Open BTU" Einblicke in spannende Wissensgebiete. Im Wintersemester werden nachstehende Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet:
- Luft- und Raumfahrt - Lausitzer Forschung über den Wolken
- Die Demokratie - Rückblicke, Gegenwart und Perspektiven
Mit diesem für alle Interessierten offenen Bildungsformat unterstützt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität lebenslanges Lernen und fördert den Wissens- und Ideentransfer in der Region, indem es gesellschaftlich relevante Fragestellungen aufgreift. Dabei kooperiert die BTU mit anderen Hochschulen und Institutionen. Nach jedem Vortrag besteht die Gelegenheit für Fragen und den Austausch mit den Referierenden. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem breit gefächerten Veranstaltungsangebot teilzunehmen.
Bemerkung zum Termin:
Der Besuch der Vortragsreihe Open BTU ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Nach jedem Vortrag haben Sie die Gelegenheit mit den Referierenden in den Austausch zu gehen.
Kontakt
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3680
thomas.hasenauer(at)b-tu.de