BMW über Faserverbunde in der Automobilindustrie

Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Technologien der Faser-Kunststoff-Verbunde" stellen Vertreter des BMW Werks in Leipzig aktuelle Entwicklungen zum Thema "Faserverbunde in der automobilen Großserie" vor. Im Fokus stehen dabei die Produkt- und Prozessplanung, sowie das Technologie- und Qualitätsmanagement.

In der Vorlesungsreihe lernen Studierende den Entwurf und die Herstellung von hochbelastbaren Leichtbaukomponenten aus Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV) kennen. Aufbauend auf den Grundlagen der Kunststoffverarbeitung werden Herstellungstechnologien für Faserverbunde analysiert und anhand praktischer Produktentwicklungen diskutiert.

Veranstaltungsort
R 325
Lehrgebäude 3A (LG 3A)
Zentralcampus

Siemens-Halske-Ring 14
03046 Cottbus

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Holger Seidlitz
Juniorprofessur Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen
T 2344
holger.seidlitz(at)tu-cottbus.de

Matthias Wolf
Fachgebiet Füge- und Schweißtechnik
T 4256
matthias.wolf(at)tu-cottbus.de