Nachrichten-Archiv

01.10.2025

Internationale Tagung zum Erhalten und Gestalten

Das Verhältnis von Denkmalpflege und Architektur ist Thema einer internationalen Jahrestagung in Cottbus. Von Donnerstag, 2. bis Sonntag, 5. Oktober 2025, treffen sich 100 Expert*innen aus 12 Ländern im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst – Dieselkraftwerk. Organisiert wird die Tagung vom BTU-Fachgebiet Denkmalpflege.

26.09.2025

Motto-Monat Zukunftsenergie

Wie leben, arbeiten und bewegen wir uns fort? Die Präsenzstelle Spremberg greift mit dem Motto-Monat "Zukunftsenergie" das Thema des Wissenschaftsjahres 2025 auf und bietet einen spannenden Mix aus Filmen, Vorträgen und Diskussionen.

25.09.2025

Jugend forscht an der BTU

Klimawandel und Städtebau – mit diesem Thema ist Deutschlands bekanntester Wettbewerb für Jungforscher*innen von Montag bis Mittwoch, 29. September bis 1. Oktober 2025, mit seinem Alumni-Format „PerspektivForum“ an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zu Gast.

Die Stiftung Jugend forscht e. V. richtet gemeinsam mit der BTU Cottbus-Senftenberg das PerspektivForum Zukunftsfragen „Klimawandel und Städtebau“ aus. Foto: BTU, Sebastian Rau.

23.09.2025

On-Demand-Mobilität in der Lausitz – Chancen für Tourismus und Alltag

Die Lausitz steht wie viele ländliche Regionen vor der Frage: Wie lassen sich Menschen klimafreundlich und zuverlässig von A nach B bringen, wenn der klassische Linienverkehr an seine Grenzen stößt? Fehlende Haltestellen, lange Wartezeiten und wenig Flexibilität führen dazu, dass der Pkw nach wie vor das dominierende Verkehrsmittel ist.

15.08.2025

Verdienstorden für einen Pionier der Hochfrequenztechnik

Prof. Dr.-Ing. Ulrich L. Rohde ist Honorarprofessor, Ehrensenator und Förderer der BTU Cottbus-Senftenberg. Für sein herausragendes Engagement in Wissenschaft, Lehre und Wirtschaft hat er den Bayerischen Verdienstorden erhalten. Prof. Rohde ist ein international anerkannter Experte für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik.

Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder überreichte Prof. Rohde (l.) den Bayerischen Verdienstorden. Foto: Bayerische Staatskanzlei.

12.08.2025

Wie können wir aus Abfällen Energie erzeugen?

Wie wird aus Biomüll Strom? Prof. Dr. Abendroth, Leiter des Fachgebiets Kreislaufwirtschaft an der BTU Cottbus-Senftenberg, erklärt im Interview, wie Bioabfall in Energie verwandelt wird – und welche Rolle Mikroorganismen dabei für eine nachhaltige Zukunft spielen.