Nachrichten-Archiv

05.12.2022

Können Computer Gedanken lesen?

Ein Live-Experiment im hochmodernen Showroom Science Gallery der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zeigt am Mittwoch, 14. Dezember, 12 Uhr, wie ein Computer die Arbeitsbelastung eines Menschen aus den Gehirnströmen erkennen kann

EEG

22.11.2022

Mit Physiotherapie und App gegen Arthrose

In einer Studie an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) wird die Wirksamkeit eines Smartphone-assistierten Therapieangebotes für Personen mit Hüft- und/oder Kniearthrose untersucht. Dafür werden aktuell Teilnehmende gesucht.

Smartphone mit der App zum Arthrosetraining. Foto: Btu, Ralf Schuster

16.11.2022

Digitale Pioniere in ländlichen Räumen

BTU-Wissenschaftler*innen präsentieren am 18. November 2022 Forschungsergebnisse zum Thema Digitalisierung in der Regionalentwicklung. Darüber hinaus diskutieren sie deren Übertragbarkeit auf das Land Brandenburg im Dieselkraftwerk in Cottbus

Logo DigPion

11.11.2022

Drei Millionen Euro für die nachhaltige Mobilität in der Lausitz

Alternative Mobilitätskonzepte im Tourismus- und Alltagsverkehr sind Thema des neuen Verbundprojekts "MoVeToLausitz". Gemeinsam mit vier überregionalen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft erarbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ein Konzept zur nachhaltigen Mobilitätsentwicklung.