Nachrichten-Archiv

31.01.2023

Wasserstoff-Forschung ist Thema des 2. BTU Science Clubs

Die Transformation der Industrie hin zur Klimaneutralität steht im Fokus des BTU Science Clubs am 31. Januar 2023. Ziel ist es, den wissenschaftlichen Diskurs und die Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu fördern

17.01.2023

KI – ein Zukunftsthema mit vielen Facetten

Tobias Dünow, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, besuchte am heutigen Dienstag, 17. Januar 2023, im Rahmen der Reihe „#KIBB – KI in Brandenburg“ die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).

während des Rundganges

05.01.2023

52,44 Millionen Euro für Forschung zu nachhaltiger Energietechnik in der Lausitz

Klimafreundliche Prozesse zur Energieerzeugung, -wandlung und -speicherung entwickeln Forschende der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und der Fraunhofer-Gesellschaft mit mehr als 70 Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft im Verbundvorhaben SpreeTec neXt. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Gruppenbild im Rahmen des Pressegespräches

03.01.2023

Biologische Vielfalt und Wohlergehen

In einer neuen Publikation in der renommierten Fachzeitschrift People and Nature untersuchen internationale Gesundheits-, Nachhaltigkeits- und Umweltforscher gemeinsam mit der BTU Cottbus-Senftenberg die Auswirkungen des Wandels der Landnutzung auf die Biodiversität und die daraus resultierenden Konsequenzen für die menschliche Gesundheit.