Archiv "Veranstaltungen"

2 Jahre Speak-Dating

20.05.2025 | 16:30 - 18:00 Uhr

Stadtmuseum, Bahnhofstraße 22, 03046 Cottbus

Wir feiern 2 Jahre Sprachbegegnung!

3-D Druck - Prozessschritte vom Defekt zur Lösung

20.05.2025 | 13:00 - 16:00 Uhr

Center for Hybrid Electric Systems Cottbus
chesco Projekträume
Werner-von-Siemens-Straße 7, 03052 Cottbus

Im Workshop können Handwerksbetriebe den vollständigen Ablauf moderner 3D-Prozesse erleben – von der Erfassung eines realen Objekts mittels 3D-Scan über die digitale Bearbeitung der Konstruktion bis hin zum finalen 3D-Druck.

World Hydrogen 2025 Summit & Exhibition

20.05.2025 - 22.05.2025 | 09:00 - 18:12 Uhr

Rotterdam Ahoy
Ahoyweg 10
3084 BA Rotterdam (NL)

Das Fachgebiet ist auf der weltgrößten Veranstaltung zum Thema Wasserstoff mit dem Forschungsprojekt Mukran dabei.

Schulung für Praxisanleitende (1/3)

19.05.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr

Gebäude 1 - SFB (Geb. 1) | Campus Senftenberg

Praxisanleitende bilden eine Brücke, indem sie ihren Erfahrungsschatz mit den Studierenden in pflegerischen Situationen, ob situativ oder geplant teilen. Pflegende, die als Praxisanleitende arbeiten, bedürfen jedoch einer berufspädagogischen Grundqualifikation, anderseits sind sie verpflichtet, eine jährliche 24-stündige berufspädagogische Fortbildung nachzuweisen.

Das Foto zeigt die Glaskuppel im Konrad Zuse Medienzentrum auf dem Campus in Senfternberg - grün eingefärbt.

Cottbuser Europagespräche - Die Lausitz als Net Zero Valley?

16.05.2025 | 15:00 - 18:00 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Informationsveranstaltung anlässlich der symbolischen Übergabe der Bewerbung der Lausitz als „Net Zero Valley“ bei der Europäischen Kommission: Informieren Sie sich und stellen Sie Fragen!

Die Lausitz als Net Zero Valley

Workshop: Cyber-Resilienz und IT-Sicherheit (online)

15.05.2025 | 12:30 - 17:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Möchten Sie Ihr Verständnis der Themen Cyber-Resilienz und IT-Sicherheit vertiefen und praktische Einblicke sowie Werkzeuge erhalten, um die IT-Sicherheit in Ihrer Organisation zu fördern? Dann empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an unserem Online Workshop!