Archiv "Veranstaltungen"

ARTE Xenius @BTU

17.02.2021 | 16:50 - 00:00 Uhr

Am Mittwoch, den 17. Februar 2021, 16:50 Uhr sendet ARTE den Beitrag „Salz. Der unentbehrliche Rohstoff“. Wissenschaftler*innen des Instituts für Materialchemie der BTU Cottbus-Senftenberg haben am Konzept der Sendung mitgewirkt.

Prof. Schmidt zeigt das Modell eines Kristalls

Online-Ausstellung: Schwarz ist der Ozean

15.02.2021 - 06.03.2021

Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun? Eine Online-Ausstellung mit umfangreichem Begleitprogramm.

Promotionskolloquium Peng Xu, M.Sc.

12.02.2021 | 14:00 - 00:00 Uhr

Helmholtz-Zentrum Geesthacht
Gebäude 47
Seminarraum (3.Stock)
Max-Planck-Straße 1
21502 Geesthacht

"Enhancement of Tensile Fracture Resistance of Metal-Injection-Molded ß Titanium Alloys Biomaterials via Diverse Sintering Pathways" Für die Hochschulöffentlichkeit wurde ein WebEx-Zugang eingerichtet.

Promotionskolloquium Stefan Kazula, M.Sc.

12.02.2021 | 10:00 - 00:00 Uhr

Lehrgebäude 3A (LG 3A) | Zentralcampus

"Konzeptstudie bezüglich variabler Pitot-Triebwerkseinlässe für kommerzielle Überschallflugzeuge mittels eines Entwicklungsansatzes für sichere Produkte" Für die Hochschulöffentlichkeit wurde ein WebEx-Zugang eingerichtet.

Öffentlicher Vortrag über neue Therapieansätze verletzter Muskulaturen

10.02.2021 | 17:00 - 00:00 Uhr

Einwahl zum virtuellen Colloquium (Meeting-Raum ab 16:45 Uhr geöffnet):
https://mhb-fontane.webex.com/meet/guenter.peine

Prof. Dr.-Ing. Georg Duda vom Berlin Institute of Health (BIH) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin stellt in seinem Vortrag "Regenerative Therapien – Herausforderungen und Lösungsansätze am Beispiel der Muskelregeneration" neue Ansätze zur Modulation von Regenerationsprozessen nach Verletzungen des muskuloskelettalen Systems vor

Prof. Dr.-Ing. Georg Duda im Portrait

Gründer aus der BTU berichten im Marketing Club Lausitz

08.02.2021 | 19:00 - 00:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Drei ehemalige BWL-Studenten der BTU Cottbus–Senftenberg mit dem Studienschwerpunkt Marketing präsentieren ihre Geschichte zur Entwicklung und Markteinführung der Marke URBNTERA® in einer Online-Veranstaltung des Marketing Clubs Lausitz.

Drei Marketing-Absolventen der BTU Cottbus–Senftenberg freuen sich, hinter einem Tisch mit ihren Produkten stehend, über ihre Markteinführung. Foto: URBNTERA