Archiv "Veranstaltungen"

Call for Applications: Viadrinicum Summer School "Transsectoral Lab: (Post)Migration. (Dis)integrative Encounters"

17.08.2020 - 30.08.2020

Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)

Die Viadrina Universität Frankfurt lädt Interessierte Studierende, Dokotorand*innen, NGO-Mitarbeiter*innen und Künstler*innen ein zur Teilnahme an der Summer School Viadrinicum vom 17.- 30. August 2020. Die Summer School befasst sich mit den Themen der (Post)Migration, Diversität und Multilokaler Zugehörigkeit. Bewerbungen zur Teilnahme sind möglich bis zum 6. Juli

Berufspädagogisches Propädeutikum - Grundlagen der Berufspädagogik

05.08.2020 - 07.08.2020 | 09:00 - 17:15 Uhr

Ziel Erwerb von pädagogischen Leistungspunkten zur Aufnahme des Masterstudiums Berufspädagogik für Gesundheitsberufe. In der Regel ist das Propädeutikum nötig, wenn Sie kein pädagogisches Bachelorstudium absolviert haben und den Masterstudiengang beginnen möchten. Zielgruppe Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter*innen in Gesundheits- und Sozialberufen.

Stegreif 04. - 21. August 2020

04.08.2020 - 21.08.2020

Lehrgebäude 2B (LG 2B) | Zentralcampus

GRÜNER SEMINARRAUM STEGREIF SOSE 20 FÜR MASTER ARCHITEKTUR | STADT- UND REGIONALPLANUNG STEGREIF 04. - 21. AUGUST 2020 b-tu Cottbus - Senftenberg Fakultät 6 | FG Planen in Industriefolgelandschaften | Prof. Markus Otto, Karolina Hettchen | FG Landschaftsarchitektur I Prof. Anna Lunqvist

Stegreif 04. - 21. August 2020

04.08.2020 - 21.08.2020

Lehrgebäude 2B (LG 2B) | Zentralcampus

GRÜNER SEMINARRAUM STEGREIF SOSE 20 FÜR MASTER ARCHITEKTUR | STADT- UND REGIONALPLANUNG STEGREIF 04. - 21. AUGUST 2020 b-tu Cottbus - Senftenberg Fakultät 6 | FG Planen in Industriefolgelandschaften | Prof. Markus Otto, Karolina Hettchen | FG Landschaftsarchitektur I Prof. Anna Lunqvist

Promotionskolloquium Dipl.-Ing. Enrico Jende

28.07.2020 | 10:00 - 00:00 Uhr

Für die Hochschulöffentlichkeit wurde dafür folgender webex-Meeting-Zugang eingerichtet.

Ein Beitrag zur modellgestützten Planung und zum Betrieb sektorenübergreifender Energiespeicher mit Fokus auf die Strom- und Wärmeversorgung in Microgrids