Archiv "Veranstaltungen"

3. Sommerstudium METALL 2013

26.08.2013 - 30.08.2013

Eisenhüttenstadt

Vom 26. August bis 30. August 2013 findet das 3. Sommerstudium Metall und Maschinenbau statt. Die Casa-Präsenzstelle Frankfurt(Oder)/Eisenhüttenstadt des Forschungszentrums für Leichtbau (Panta Rhei) an der BTU Cottbus lädt Studierende nach Eisenhüttenstadt ein.

6. Fachtagung Kinderschutz

21.08.2013

BTU, Zentralcampus Cottbus-Sachsendorf

Kinderschutz zwischen Prävention und Intervention sowie frühe Hilfen stehen am Mittwoch, 21. August 2013, zwischen 9:30 und 16:00 Uhr im Mittelpunkt dieser Veranstaltung am Standort Cottbus-Sachsendorf der BTU Cottbus–Senftenberg.

Gründerseminar des Gründungsservice der BTU Cottbus-Senftenberg

22.07.2013 - 25.07.2013

BTU, Cottbus, Lehrgebäude 10, Raum 427

Der Gründungsservice der BTU Cottbus führt vom 22. - 25. Juli 2013 jeweils von 09 bis 15 Uhr in Zusammenarbeit mit der Technologietransferstelle und dem BIEM an der BTU Cottbus-Senftenberg das inzwischen zwölfte Gründerseminar für Gründungsinteressierte durch.

Präsentationen zum Softwarepraktikum

19.07.2013

BTU, Zentralcampus Cottbus, Hauptgebäude, 1. Etage

Zum Ende der Vorlesungszeit findet im Stil einer kleinen Ausstellung eine Präsentation der Projekte des Softwarepraktikums statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. am Freitag, 19. Juli 2013 in der Zeit von 11:30 – 13:00 Uhr im Hauptgebäude, 1. Etage, Flurbereich vor den Räumen 1.17 - 1.22 statt.

Erstmalige Verabschiedung von Masterabsolventen der Sozialen Arbeit

11.07.2013

BTU, Cottbus-Sachsendorf, LG 15, HS 15 V.110

Am Donnerstag, 11. Juli 2013, um 10 Uhr verabschiedet die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Musikpädagogik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg ihre Absolventen der Sozialen Arbeit im Gebäude 15, Hörsaal 15V.110, am Standort Cottbus-Sachsendorf.

Zehn Jahre UNESCO-Lehrstuhl für Welterbe an der BTU Cottbus

08.07.2013

BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Hörsaal A

Am 8. Juli, 10-15:30 Uhr, feiert der UNESCO Chair in Heritage Studies von Frau Professor Dr. Marie-Theres Albert an der BTU Cottbus seit 10jähriges erfolgreiches Bestehen. Der Geburtstag des Chair steht zugleich im Zentrum der Eröffnungsfeier der 2. Internationalen Sommer-Akademie der International Graduate School in Heritage Studies.

Deutsch–italienische Fachtagung zum Thema Reindustrialisierung

08.07.2013 - 09.07.2013

BTU, Campus Cottbus-Sachsendorf, Gebäude 7, Konzertsaal

Am 8. Juli, 9-16 Uhr, und am 9. Juli, 9-10 Uhr, beraten Experten aus Deutschland und Italien an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, Campus Cottbus-Sachsendorf, zum Thema „Re-Cycle - Reindustrialisierung - Neue Strategien für periphere Industrieregionen". Im Mittelpunkt stehen neue Strategien für periphere Industrieregionen. Ausgerichtet wird die Fachtagung von der Fakultät für Bauen der BTU Cottbus-Senftenberg mit ihrem Studiengang Architektur auf dem Campus Cottbus-Sachsendorf in Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst und der Universitá degli Studi di Cagliari. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

International Graduate School: „The Theoretical Understanding of Sustainability in Heritage Studies and ist Corresponding Disciplines“

08.07.2013 - 20.07.2013

BTU Cottbus-Senftenberg

Vom 8. bis 20. Juli 2013 veranstaltet die „International Graduate School: Heritage Studies at Cottbus University“ in Kooperation mit der deutschen UNESCO-Kommission unter dem Titel „The Theoretical Understanding of Sustainability in Heritage Studies and ist Corresponding Disciplines“ ihre zweite internationale Sommer-Akademie. Die Veranstaltung steht unter der Leitung von Frau Cornelia Pieper, Staatssekretärin im Auswärtigen Amt.