Aktuelle Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar.
BTU und LEAG verlängern Kooperation im Hühnerwasser-Forschungsgelände um fünf weitere Jahre
Cottbus, 23. April 2025
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und die Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) haben den Nutzungsvertrag für das weltweit einzigartige Forschungsgelände im Quellgebiet Hühnerwasser um weitere fünf Jahre verlängert. Die feierliche Unterzeichnung fand heute durch BTU-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande, die Leiterin des BTU Forschungszentrums Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB) Prof. Dr. Louise Rütting und Dr. Thomas Koch, Leiter Geotechnik der LEAG, statt.
Das Forschungsgelände entstand 2005 durch die Rekultivierung des Braunkohletagebaus Welzow-Süd und dient der Erforschung der natürlichen Entwicklung eines künstlich geschaffenen Ökosystems. „Dank der Verlängerung der Nutzungsvereinbarung sind wir nun in der Lage, das Vierteljahrhundert dieser einmaligen Forschung sicherzustellen“, betonte Dr. Annika Badorreck, Koordinatorin der „Forschungsplattform Hühnerwasser“.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der BTU sowie internationale Experten beobachten kontinuierlich die Entwicklungen des Gebiets. Grundwasserstände, Wasser- und Elementflüsse sowie meteorologische Parameter werden durch ein umfassendes Überwachungsnetzwerk erfasst. Ein entstandener Teich bietet Einblicke in die Entwicklung junger Gewässer und die Interaktion zwischen terrestrischen und aquatischen Teilsystemen.
„Die Verlängerung unseres Kooperationsvertrags erlaubt uns weitere wegweisende Forschungen in den Bereichen transformative Landschaftsentwicklung und Klimawandel“, erklärte Prof. Dr. Gesine Grande.
Neben der Forschung profitieren auch Studierende der BTU von Praktika und Studienarbeiten auf der einmaligen Fläche. Weitere Informationen sind in verschiedenen Medienberichten erschienen (Quellen: rbb24.de: Renaturiertes Ökosystem in Welzow-Süd wird weiter erforscht; Pressemitteilung der LEAG: Hühnerwasser-Forschungsgelände in Welzow-Süd: BTU und LEAG verlängern Nutzungsvertrag um weitere 5 Jahre; Pressemitteilung lausitz.tv: Unterschrift für weltweit einmaliges Forschungsprojekt).
Mit der Verlängerung der Partnerschaft bis 2030 setzen BTU und LEAG ein starkes Zeichen für wissenschaftliche Exzellenz und nachhaltige Entwicklung in der Lausitz. Wir freuen uns auf weitere spannende Erkenntnisse und Entwicklungen in diesem einzigartigen Projekt!