Qualifikationsprogramm

Das Qualifizierungsprogramm von ['skai]-lab bildet sich in vier Qualifizierungsebenen ab:

1. Individuelles PhD-Projekt:

Jede/r Promovierende verfolgt sein individuelles PhD-Projekt zu einem luftfahrt-relevanten Forschungsthema. Maßgeschneiderte Secondments zu Industriepartnern, öffentlichen Einrichtungen und/oder internationalen FuE-Partnern werden begrüßt und speziell gefördert.

2. Koordiniertes Qualifizierungsprogramm zu zentralen fachlichen Themen und ausgewählten „Transferable Skills“:

Damit alle Promovierenden über ein tiefgehendes Verständnis der technologischen und wissenschaftlichen Grundlagen, der gesamten Luftfahrtkomponenten-Wertschöpfungskette, von „Flightworthiness“ und von Technologieakzeptanz/ökonomischen Rahmenbedingungen verfügen, werden diese Kompetenzen und Aspekte im Rahmen von drei jeweils einwöchigen Summer Schools und zusätzlich durch webbasierte Seminare vermittelt. Die Summer Schools werden auch dazu dienen, die Promovierenden in sogenannten Transferable Skills zu schulen. Während der Summer Schools wird außerdem ein ausreichender Rahmen für den intensiven Austausch der Forschungsergebnisse zwischen den einzelnen Promotionsvorhaben eingeräumt.

3. Lokales Training zu fachlichen Schwerpunkten, Transferable Skills sowie Kommunikation und Verwertung:

Alle Promovierenden haben die Möglichkeit, an fachlichen Weiterbildungsveranstaltungen, Fachvorträgen und wissenschaftlichen Diskussionen der jeweiligen Institutionen teilzunehmen und sich damit fachlich zu qualifizieren. Diese Angebote ergänzen die Schulungsinhalte der Summer Schools.

4. Individuelles Karrierecoaching und Unterstützung bei Verwertungsstrategien:

Die koordinierten Qualifizierungsmaßnahmen werden durch individuelle Coaching-Angebote zu Karriereplanung und Verwertungsstrategien der eigenen Ergebnisse flankiert. Neben den betreuenden Wissenschaftlern und Fachkollegen der teilnehmenden Institutionen werden Netzwerkpartner aus Industrie und Politik mit eingebunden, sowie die an den Einrichtungen vorhandenen Services genutzt (BAM: Graduate Academy, Forschungskoordination, Welcome Office; BTU: Graduate Research School, DLR: Graduate Program).