Mit Bildung, Offenheit und Internationalität den Wandel vorantreiben
Projekte wie Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco), Energie-Innovationszentrum Cottbus (EIZ), SpreeTecneXt, iCampus Cottbus und maßgeblich der Lausitz Science Park (LSP) seien der Beweis für eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Ein Innovationstreiber, der neue Fachkräfte und Talente sowie zusätzliche Einnahmen in die Region ziehe. Mit dem LSP als Ankerpunkt und Ort exzellenter Infrastrukturen für Forschende, Start-ups und innovative Unternehmen.
Am Ende waren sich die Teilnehmer einig: Alle Akteure müssen offen für Bildung, Internationalisierung und Innovation sein, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Dabei hallte die Forderung von Dr. Christian Ehler (MdEP) nach: Ein steter Austausch und eine enge Zusammenarbeit sollten nicht nur innerhalb der Grenzen der Lausitz gepflegt werden, sondern auch mit den kommunalen Kollegen aus Polen und Tschechien.