Aktuelle Nachrichten

06.05.2025

KI und Recht

KI und Recht im Rahmen der Startup Woche Brandenburg am 6. Mai um 10:00 im Startblock B2

05.05.2025

Berufungstraining für Wissenschaftler*innen der BTU

Die fünfteilige Online-Seminarreihe startet am 5. Mai und bereitet gezielt auf Bewerbungen für Professuren vor, mit Fokus auf den Bewerbungsprozess, rechtliche Rahmenbedingungen und die Vorbereitung auf die Berufungskommission.

30.04.2025

3. und 4. April 2025 Autor*innenkonferenz "Technology and the Organization of Fields"

Dr. Dzifa Ametowobla leitete am 3. und 4. April 2025 gemeinsam mit Dr. David Seibt (JKU Linz) die Autor*innenkonferenz "Technology and the Organization of Fields" ein. Bei der Online-Veranstaltung trafen sich 31 Forschende aus 10 Ländern, um ihre Beiträge für das gleichnamige Sonderheft der Zeitschrift Journal of Organizational Sociology zu diskutieren.

30.04.2025

20.03.2025 Artikel zur Teilprivatisierung und Arbeitskonflikten im Hamburger Hafen erschienen

Am 20. März 2025 veröffentlichte Gastprofessorin Janina Puder im Magazin Jacobin den Artikel „Die weltgrößte Reederei dominiert den Hamburger Hafen – und drückt die Löhne“. Darin zeigt sie, wie die Teilprivatisierung der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) zugunsten der Reederei MSC die öffentliche Kontrolle über zentrale Infrastruktur schwächt, Monopolisierungstendenz

30.04.2025

Köpfe aus Forschung und Transfer

Beatrix Krautz ist Leiterin des Referates Technologie und Innovation und berichtet im Interview über Transferangebote, Erfahrungen und Herausforderungen.

29.04.2025

Universität und Wissenschaft kindgerecht betrachtet

„Kinder machen Wissenschaft(en)“ – am 7. und 8. Mai 2025 ist mit diesem Thema die aktuelle Kinderuni-Vorlesung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) überschrieben.

Logo der Kinderuni der BTU Cottbus-Senftenberg

29.04.2025

Neue Vortragsreihe befasst sich mit Kulturerbe unter Druck

Wie können Baudenkmäler vor Naturkatastrophen geschützt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich Dr.-Ing. Katja Piesker vom Deutschen Archäologischen Institut am 29. April 2025 ab 19 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).

29.04.2025

4. Brandenburger Science Slam in Finsterwalde

Bühne frei für die Wissenschaft! – Am Freitag, den 6. Juni ist es wieder soweit: Der vierte Brandenburger Science Slam findet erneut in gemütlicher Atmosphäre im Finsterwalder Brauhaus statt. Dabei soll nicht nur ein Einblick in die Forschungswelt gegeben, sondern auch zum Lachen angeregt werden. Wissenschaft einmal anders kennenlernen ist hier die Devise!

28.04.2025

International Summer School on Entrepreneurship and Venturing

Möchten Sie mehr über Unternehmertum und unternehmerisches Denken in einem internationalen Kontext erfahren? Das dreiwöchige akademische Programm hilft Ihnen, wichtige unternehmerische Kenntnisse und Fähigkeiten in einem internationalen Kontext zu erwerben. Bewerbungsfrist ist der 15. Mai!