CoArchitect: Automatisierte Architekturplanung mit KI-Unterstützung wird gefördert!
Seit dem 1. Oktober 2024 erhält das Team CoArchitect ein EXIST-Gründungsstipendium am vom Prof. Ilija Vukorep angeleitete Lehrstuhl Digitale Entwurfsmethoden an der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung. Herr Anatolii Kotov, Herr Jan Fiebig und Frau Rama Mahathi Peri erforschen, wie KI-gestützte Systeme den Architekturprozess effizienter, kreativer und präziser gestalten können.
Das CoArchitect-Projekt zeigt deutlich, dass KI-basierte Automatisierung ein enormes Potenzial für die Architektur und das Bauwesen bietet. Durch die Automatisierung von Planungs- und Konstruktionsprozessen könnten Bauprojekte nicht nur schneller und kostengünstiger realisiert werden, sondern auch effizienter und nachhaltiger werden. Gleichzeitig eröffnet die KI neue kreative Möglichkeiten, indem sie Architekten bei der Entwicklung innovativer Designlösungen unterstützt.
Mit den ersten Forschungsergebnissen des Projekts legt das Team einen weiteren Grundstein für eine Zukunft, in der Mensch und Maschine gemeinsam an der Architektur der Zukunft arbeiten. Indem die KI als unterstützendes Werkzeug in den kreativen Prozess eingebunden wird, kann sie helfen, komplexe Planungsaufgaben zu bewältigen und dabei neue Möglichkeiten für das Design und die Konstruktion von Gebäuden zu eröffnen.
Die Projektmitglieder, mit ihrer innovativen Idee, werden auf dem Weg zur Gründung durch den Gründungsservice der BTU Cottbus-Senftenberg mittels Förderungen aus dem EXIST-Programm unterstützt. Neben den Kontaktpersonen des Gründungsservice antwortet Herr Kotov auch gern auf Fragen unter: Anatolii.Kotov(at)b-tu.de
Kontakt
ABWL; insbesondere Planung; Innovation und Gründung
T +49 (0) 355 69-3685
Viktor.Zakar(at)b-tu.de
ABWL; insbesondere Planung; Innovation und Gründung
T +49 (0) 355 69-2961
jawcheng(at)b-tu.de